Beta startet: iOS 9.3 wird ein großes Update
Begleitend zur neu veröffentlichten ersten Entwicklerversion von iOS 9.3 präsentiert Apple auf einer Vorschauseite die Neuerungen der nächsten iOS-Version. Mit Night Shift und einer erweiterten Version der Notizen-App bringt das Update nennenswerte neue Features.
Night Shift
Die neue iOS-Funktion Night Shift soll die Bildschirmbeleuchtung an die aktuelle Tageszeit anpassen. Medizinischen Studien zufolge wirkt sich grelles bläuliches Licht negativ auf die innere Uhr des Menschen aus und führt teils zu Einschlafproblemen. Mit Night Shift verschiebt sich die Bildschirmbeleuchtung auf Basis der lokalen Sonnenuntergangszeiten abends in wärmere Bereiche, die Standardeinstellungen kehren dann am nächsten Morgen wieder zurück.
Apples „Night Shift“ erinnert an ähnliche Projekte unabhängiger Entwickler deren Apps jedoch nicht in den App Store zugelassen wurden bzw. am App Store vorbei installiert werden mussten.
Kennwortgeschützte Notizen
Die neue, mit iOS 9.3 ausgelieferte Version der Notizen-App erlaubt das Sperren einzelner Notizen gegen unbefugten Zugriff. Für die Zugriffsberechtigung kann sowohl ein Kennwort als auch ein Fingerabdruck vorausgesetzt werden. Zudem lassen sich die Notizen nun nach Erstellungsdatum, Bearbeitungsdatum oder alphabetisch sortieren.
Überarbeitete Health-App
Nein, Apple hat die Health-App nicht vergessen. Nachdem es lange Zeit ruhig war um die einst mit viel Euphorie vorgestellte und im Nachhinein oft zurecht kritisierte App, liefert iOS 9.3 Detailverbesserungen. So kennt die App nun endlich die von der Apple Watch Apple Watch an die Aktivitäts-App übermittelten Kategorien „Bewegen“, „Trainieren“ und „Stehen“ und zeigt diese Werte inklusive der persönlichen Ziele an. Darüber hinaus wird die allgemeine Darstellung verbessert und die Suche nach kompatiblen Apps erleichtert.
CarPlay: Apple Music und mehr Modelle
Auch CarPlay bekommt mit iOS 9.3 einen Leistungsschub. Apple-Music-Abonnenten profitieren von einer Integration der Bereiche „Neu“ und „Für dich“. Zudem ist Apples „In der Nähe“-Feature künftig auch über CarPlay verfügbar, ihr bekommt in der Karten-App direkt Tankstellen, Parkplätze, Restaurants und mehr angezeigt.
Apple hat in diesem Zusammenhang auch eine Liste aller aktuell verfügbaren und für die nächste zwei Jahre angekündigten CarPlay-Modelle veröffentlicht. Insgesamt setzen jetzt mehr als 100 Fahrzeuge auf Apples Auto-Integration für das iPhone.
iOS 9.3 steht zunächst als erste Vorabversion nur für Entwickler bereit. Es ist davon auszugehen, dass Apple das Testprogramm in den nächsten 2 bis 3 Wochen auf öffentliche Beta-Tester erweitert. Bis zur Freigabe für alle Nutzer wird allerdings noch etwas Zeit vergehen.