iOS 8.3: Nicht nur Touch ID, auch GPS-Empfänger zicken
Im Großen und Ganzen ist die iOS-Aktualisierung auf Version 8.3 fast vollkommen fehlerfrei über die Bühne gegangen. Abgesehen von den Aussetzern, die beim App Store Einkauf mit Apples Fingerabdruck-Scanner Touch ID beobachtet werden konnten – ifun.de berichtete – und kleineren Verbindungsproblemen beim E-Mail-Abruf, wurden bislang noch keine Schwachstellen im aktuellen Betriebssystem ausgemacht, die gegen das unverzügliche Update gesprochen hätten.
Jetzt meldet sich Alexei mit einem Hinweis bei uns, der bereits aus Kreisen der Zubehör-Anbieter bestätigt wird: Nach dem Update auf iOS 8.3 versagen externe GPS-Empfänger ihren Dienst am iPhone.
Während sich die Touch-ID-Probleme relativ einfach in Eigenregie behoben ließen (die App Store-Option in den Touch-ID-Einstellungen aus- und nach einem Neustart wieder einschalten) scheinen die Probleme mit den externen GPS-Empfängern auf ein fehlerbehebendes Update aus Cupertino angewiesen zu sein.
Wie Brett Hackleman schreibt, übergibt iOS 8.3 die GPS-Koordinaten von externen Empfängern nicht mehr an Drittanbieter-Apps wie etwa ForeFlight, WingX, JeppFD und Navionics. Zwar werden die betroffenen Empfänger, die sich unter anderem in den Produkt-Portfolios von Garmin, Bad Elf und Dual Electronics finden noch erkannt, die Daten-Kommunikation wird durch iOS 8.3 aber komplett lahmgelegt.
Der Hersteller Bad Elf gibt an, zusammen mit Apple an einer Lösung des Problems zu arbeiten und warnt Nutzer, die auf externe GPS-Empfänger angewiesen sind, vor dem zu vorschnellen Update:
We are working with Apple to resolve this issue and will provide status updates as we get more information. In the meantime, we recommend you wait to upgrade your Apple devices to iOS 8.3.