Ladung bleibt bei 1 % stehen, Geräte starten neu
iOS 26: Beta sorgt für massive Probleme mit Austauschakkus
Die aktuelle Beta-Version von iOS 26 sorgt bei iPhones mit ausgetauschten Akkus für schwerwiegende Probleme. Nutzer berichten, dass ihre Geräte nach dem Update nur noch einen Akkustand von 1 Prozent anzeigen, obwohl die tatsächliche Ladung höher liegt. Einige betroffene Modelle starten zudem regelmäßig neu, teilweise im Abstand von nur fünf Minuten.
Ladung bleibt bei 1 % stehen
Das Problem betrifft laut Nutzerfeedback eine breite Modellpalette, beginnend beim iPhone 12 mini bis hin zum iPhone 14 Pro. Auffällig ist, dass die Fehler ausschließlich bei Geräten mit Batterien von Drittanbietern auftreten.
Die Störung tritt sowohl in der Entwickler- als auch in der öffentlichen Testversion von iOS 26 auf. Laut Erfahrungsberichten die in Apples Entwickler-Forum und auf Community-Plattformen wie reddit.com geteilt wurden, bleibt die Akkustandsanzeige auch während des Ladevorgangs bei 1 Prozent eingefroren. In einzelnen Fällen war vor dem Update noch ein Akkustand von rund 70 Prozent angezeigt worden. Nach dem Neustart fiel dieser dann abrupt auf den Minimalwert zurück.
Ersatzteilprüfung fehlerhaft?
Als mögliche Ursache gilt eine fehlerhafte Prüfung der Akku-Firmware durch Apples internes Zubehör-Verifikationssystem. Dieses wurde ursprünglich eingeführt, um nicht autorisierte oder potenziell unsichere Komponenten zu erkennen. Offenbar kann es jedoch vorkommen, dass auch technisch kompatible Ersatzakkus fälschlicherweise als problematisch eingestuft werden.
Einige Nutzer konnten den Fehler durch ein Zurücksetzen auf die stabile iOS-Version 18.5 beheben. Dies erfordert jedoch den sogenannten DFU-Modus, bei dem das iPhone über ein Kabel mit einem Computer verbunden werden muss. Andere berichten, dass der Austausch gegen einen Originalakku ebenfalls zur Problemlösung führte.
Bisher hat sich Apple nicht zu den Erfahrungsberichten geäußert. Es ist davon auszugehen, dass in einer der nächsten Testversionen eine Fehlerkorrektur integriert wird. Bis dahin sollten Nutzer mit Drittanbieter-Akkus besser einen Bogen um den freiwilligen Betatest machen.
Dann wird wohl ein neues Update recht schnell nachkommen. Aber gut, ist Beta und jeder weiss auf was er sich einlässt.
Bzw. worauf.
Auf ein nicht funktionierendes System z.B. …
Beta halt…
Hier noch einmal ein Danke an alle Beta Tester die ihre Gesundheit des Akkus auf dem Spiel setzen. Eine generelle höhere Abnutzung im Kauf zu nehmen ist schon eine edle Tat.
Gern geschehen. Der Akku meines iPhone 15 Pro war auch schon unter iOS 18.5 recht schnell leer.
Naja die Anfangs Betas wird der Akku sehr schnell zu warm (Hitze schlecht) und wird deutlich mit den Zyklen belastet. Da ist definitiv ein Akku Austausch in kürzerer Zeit wahrscheinlicher.
Apple Care regelt
Genau so
Aber nicht mit der Beta Software!
@Norbert
Doch.
Kein Problem.
Beta-Tester opfern ein Stück Akku‑Lebensdauer und Stabilität, damit andere später eine reibungslosere, optimierte Version bekommen. :-)
Und das kostet. Daher muss es auch mal honoriert werden.
also ab auf den Balkon und klatschen, den Pflegekräften hat das auch geholfen
Da man ja eine Beta nicht auf produktivgeräte installiert, sollte das ja kein großes Problem sein
Blabla
Tja Napster gibt’s nicht mehr und genauso „relevant“ war dein Kommentar
^^
Natürlich gibt es Napster noch. Ist halt seit Jahren ein Musik Streaming Dienst wie Spotify.
Stimmt so nicht (mehr). Genau deshalb gibt es die Trennung zwischen „Developer Beta“ und die „Public Beta“. Das Risiko bleibt trotzdem. Aber ohne Feedback, keine Verbesserung.
Selbst bei der Public Beta warnt Apple davor. Stimmt also.
Wovor warnt Apple?
Please backup you iPhone ist keine Warnung.
Ich hatte auf dem iPhone die ios26 Beta drauf. Habe dann aber einen neuen original Akku bekommen. Die Überprüfung bzw. die Verifizierung hat mit der Beta auch nicht geklappt. Also zurück auf iOS 18.5 Akku Verifizierung ohne Probleme. Jetzt warte ich auf Montag und lade dann wieder die Beta5 von iOS26.
Ich habe auf die iOS 26 public beta gewechselt, die nicht identisch zur iOS 26 Beta 4 war.
Der Fehler tritt auch bei WatchOS 26 auf! Nur da kann man nicht mehr zurück ! Habe ich aktuell bei einer Apple Watch Series 6 mit Drittanbieter Akku.
Ja aber ganz ehrlich, was erwartet ihr denn sonst bei einen Beta? Kopf schütteln jedes Jahr das gleiche….
Das ist kein Fehler und da wird auch kein Update kommen. Apple will scheinbar bewusst den Drittanbieter Akkutausch mit nicht originalen Teilen unterbinden…
Gähn…
Quelle?
Ach, was frage ich denn …
Oder es kommt ein Abo Model !!
Zum unterdrücken
Akku Verbrauch ist auch insane hoch. Bei normaler Nutzung komme ich nicht mehr übern Tag
Alles gut, dafür sind Betatests ja da! Je mehr jetzt auffällt, desto weniger Probleme gibt es demnächst nach dem Update…
OT: Auf dem Mac ein ähnliches Problem. Dort läuft Batfi nicht mehr. Man muss auf die Version 3 von Batfi aktualisieren.
Klingt nach einem vollkommen anderen Thema, aber ok.
Deswegen füngt der kommentar auch mit „OT“ an
Oh, stimmt. Glatt überlesen.
Auf dem iPadPro mit M4 läuft alles smooth
Und im einem Austauschakku? Nicht? Dann am Thema vorbei
Jepp
It’s not a bug – it’s a feature
Für Apple schon, irgendwie müssen sie ja möglichst vielen Leuten wieder austreiben, dass sie nicht Apples völlig bekloppte Reparatur“service“ Preise zahlen wollen.
Am Bluetooth haben sie scheinbar auch etwas geschraubt. Neue Verbindungen sind aktuell ein Glückspiel, wireless Carplay verbindet oft bis gar nicht. Aber okay, is ja Beta
Wireless Carplay funktioniert gut bei meinem iPhone 16 pro, der Akku hält allerdings wirklich kürzer.
Dazu ruckelt es wie noch nie. Auf dem ipad pro läuft es problemlos.
Danke an die Tester, ich warte bis es final ist
Drittanbieter Akkus werden nicht mehr unterstütz ganz einfach sie wie beim Display usw……
Quelle? Was für ein Unsinn.