Neben iOS 26 auch iOS 18.7 verfügbar
iOS 26: Apple erklärt die Auswirkungen auf Akkulaufzeit und Leistung
Apple hat ein neues Support-Dokument veröffentlicht, das sich mit den Folgen von iOS- und iPadOS-Updates auf Laufzeit und Wärmeentwicklung befasst. Neben allgemeinen Informationen zu Sicherheitsaspekten und neuen Funktionen geht das Unternehmen auch auf typische Veränderungen ein, die Nutzer nach einer Aktualisierung beobachten können.
Belastung direkt nach der Installation
Unmittelbar nach einem Update, besonders bei größeren Systemversionen, arbeitet das Gerät im Hintergrund an verschiedenen Aufgaben. Dazu gehören etwa die erneute Organisation von Dateien für die Suche, das Herunterladen zusätzlicher Datenpakete oder die Anpassung installierter Apps.
In dieser Phase kann sich der Akku schneller entladen und das Gehäuse spürbar wärmer werden. Apple beschreibt diese Effekte als normal und verweist darauf, dass sie nach Abschluss der Hintergrundprozesse wieder abklingen.
Auch neue Funktionen können zusätzliche Energie benötigen. Einige greifen stärker auf Rechen- und Grafikressourcen zurück, was in bestimmten Situationen zu geringfügigen Einbußen bei Akkulaufzeit oder Geschwindigkeit führen kann. Wie stark dies wahrgenommen wird, hängt jedoch vor allem vom individuellen Nutzungsverhalten ab.
Neben iOS 26 auch iOS 18.7 verfügbar
Sollte euer Akku stark leiden, ist zügig mit Abhilfe zu rechnen. Um eine konstante Leistung sicherzustellen, verteilt Apple in regelmäßigen Abständen kleinere Aktualisierungen, kurz nach größeren Systemaktualisierung folgen diese meist recht zügig. Die kleinen Punkt-Updates bringen dann nicht nur Fehlerkorrekturen und Sicherheitspatches, sondern enthalten auch Anpassungen, die die Effizienz verbessern sollen.
Für Nutzer, die nach einem großen Versionssprung zunächst abwarten möchten, stellt Apple zudem noch für einen gewissen Zeitraum Sicherheitsupdates für die vorherige Hauptversion bereit. Damit können auch ältere Geräte weiterhin vollständig geschützt betrieben werden. Gestern Abend hat Apple zusammen mit iOS 26 auch iOS 18.7 zum Download freigegeben.
Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich finde diese neue Übersicht der Batterienutzung deutlich schlechter als unter iOS 18.
Keine blauen Balken mehr, die genau anzeigen welche apps zu welchen Stunden aktiv waren. Jetzt dafür nur diese grauen Balken, die nichts aussagen und sich nicht mal antippen lassen für eine detaillierte Übersicht der Nutzung zu dieser Zeit. Solch eine Verschlimmbesserung verstehe ich nicht.
Ist doch bei Apple mittlerweile normal. Qualität leidet seit Jahren. Wenn das OS nicht so sicher und Datenschutzfreundlich wär, wär ich schon bei Android.
Evtl. Mal warten. So 1-3 Tage? Die lassen sich sehr wohl antippen. Nur nicht wenn das System keine 24 Stunden alt ist.
Ich kann es z.b antippen Gesamte Batterie Nutzung anzeigen. Auch viel detaillierter als vorher.
Sicher? Die Balken in der unteren Reihe lassen sich antippen? Auf meinem iPad habe ich seit der Public Beta iPadOS 26 drauf und dort lässt sich gar nichts antippen. Unter iOS 18 und iPadOS 18 konnte ich die Zeiten (blaue Balken) antippen und genau sehen welche Apps in dieser Stunde, wie genutzt wurden.
@FCKAFD
definitiv nicht detaillierter als vorher. Wie kannst du z.B. mit iOS 26 sehen welche App zu welcher Stunde wie genutzt wurde? Das ist leider nicht mehr möglich. Man sieht nur die Nutzung aller Apps über den kompletten Tag. Aber nicht mehr stundenweise.
Ach untere Reihe. Die konnte ich noch nie antippen.
Dann redet ihr über eine Funktion die ich anscheinend noch nicht kannte.
Mann kann pro App schauen wie viel die am Tag genutzt wurde.
@FCKAFD
richtig, pro App hat man schon immer gesehen wie viel die genutzt wurde. Aber die untere Reihe, welche jetzt grau ist oder grün, wenn geladen wird, war vorher blau. Und jeden einzelnen Balken konnte man anklicken. Dann hat man für diese eine Stunde gesehen welche Apps genutzt und welche im Hintergrund gelaufen sind. Jetzt sieht man das nicht mehr. Ein deutlicher Rückschritt.
Vorher kommt man z.b nicht sehen ob eine überdurschnittlich verbraucht. Das ist für mich schon besser.
Ja stimmt, das hat was. Ist für mich aber nicht genug, um das andere Thema auszugleichen. Mal sehen wie es sich mit den nächsten Updates entwickelt. Hier und da passiert ja noch was mit den .X updates.
Die neue Darstellung ist echt eine Verschlimmbesserung. Wie leider einiges in iOS 26
Mein iPhone ist die ganze Zeit richtig warm bis heiß. War vorher nicht so, Akku geht rapide runter. 16 Pro Max.
Normal. Kann 1-3 Tage dauern bis die Hintergrundprozesse abgeschlossen sind.
Artikel gelesen?
Welcher Artikel?
Von iOS 18 kommend hatte ich zwar keine der Betas drauf, aber den RC habe ich mir letzte Woche installiert. Bis zur Final gestern war die Performance auf meinem iPhone 16 nicht so ganz gut, auch ist das Gerät bei normaler Nutzung ungewohnt warm geworden. Der neue Build von gestern hat das Problem zum Glück komplett gefixt und es läuft nun wieder alles butterweich und das iPhone bleibt kühl. Ich konnte mich jetzt auch schon ein paar Tage an Liquid Glass gewöhnen und inzwischen gefällt es mir richtig gut, vor allem dass man in vielen Apps jetzt deutlich mehr Fläche hat weil sich die Menüleiste dynamisch in der Größe anpasst.
Wird wohl daran liegen das zwischen den eG und der final nicht alle Hintergrundprozesse erneut durchlaufen mussten.
Mir fällt gerade auf (sorry, OT), dass sich nun auch Apps ins Wuerformat drehen lassen, die vorher im Hochformat fixiert waren. Cool…
Zufällig wieder auch der ganze Homescreen, wie damals bei der Einführung des ersten Plus iPhone?
Fand es damals sehr Praktisch das Gerät komplett im Querformat bedienen zu können.
Aber interessant , dass man jetzt den Batteriezustand auch im iPad einsehen kann.
Ging vorher auch. Zumindest mit ein M4 Pro.
Ging
Das fing vorher auch. Auch auf älteren Geräten.
Auf meinem Air 4 finde ich es nicht
Hallo,
Scheinbar gibt es den Back Mit dem SMB-Zugriff immer noch. Wie bekommt man denn wieder Schrey Zugriff auf einen Datenträger an der Fritz! Box? Das Problem gab es ja schon unter iOS 18. Kennt da jemand von euch eine Lösung? Vielen Dank.
Kann man das Liquid Glass iwie ausschalten?
Indem man auf iOS 18 downgraded. Oder mal ein paar Tage wirken lassen und sich daran gewöhnen.
Man kann es etwas unter Bedienungshilfen -> Anzeige -> Transparenz reduzieren „eindämmen“ das es nicht durchsichtig/glasig mehr ist