Nach Browser-Umgestaltung
iOS 19: Rücken als nächstes die Suchleisten nach unten?
Apple wird voraussichtlich schon in 45 Tagen die nächste Version seines mobilen iOS-Betriebssystems vorstellen. Bereits im Vorfeld der am 9. Juni startenden WWDC-Entwicklerkonferenz sind erste Informationen zu den mit iOS 19 erwarteten Neuerungen durchgesickert. Demnach soll das System-Update nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch funktional angepasst werden – wohl auch mit Blick auf die Nutzung großer iPhone-Displays.
iOS 15 verlegte Safaris Adressleiste nach unten
Wie aus inoffiziellen Quellen hervorgeht, soll Apple planen, die Suchleiste innerhalb seiner Apps künftig am unteren Bildschirmrand zu platzieren. Aktuell sind diese in der Regel am oberen Geräterand positioniert. Vor allem bei Geräten mit großem Bildschirm erschwert dies jedoch die einhändige Bedienung.
Apple soll auf Displaywachstum reagieren
Die Änderung soll sich auf mehrere Standard-Apps erstrecken, darunter Nachrichten, Musik und der App Store. Dabei soll die neue Platzierung der Suchfunktion unabhängig davon funktionieren, ob eine App bereits über eine Navigationsleiste am unteren Rand verfügt.
Besonders betroffen von dieser Umstellung wären Nutzer aktueller und kommender iPhone-Modelle mit größeren Displays. Davon gibt es bekanntlich immer mehr. So sollen auch bei der anstehenden iPhone-17-Familie die Gehäusemaße wieder leicht zunehmen.
Safari machte es vor: Die Adressleiste wanderte an den unteren Bilschirmrand
Erste Hinweise aus Entwicklerkreisen
Die Informationen zur neuen Position der Suchleiste stammen unter anderem aus einem Video des bekannten Apple-Beobachters Jon Prosser. Darin zeigt er grafische Entwürfe, wie die überarbeitete Benutzeroberfläche künftig aussehen könnte.
Die Umstellung würde eine der sichtbarsten Änderungen im iPhone-Alltag darstellen, auch wenn sie technisch vergleichsweise geringfügig ausfällt. Nicht vergessen: Als Apple die Adressleistung des Safari-Browsers nach unten verschoben hat, lieferte der Konzern relativ schnell eine Option in den Geräte-Einstellungen nach, die mit der sich die Adressleiste wieder an den bekannten Platz zurücksetzen ließ.
Auf jeden Fall eine wünschenswerte Änderung. Zusätzlich wäre ich dafür, dass man mit Camera Control, per swipe nach unten, den Einhandmodus aktivieren kann.
Irgendwie werde ich nicht warm mit der Benutzeroberfläche der Vision Pro auf dem iPhone.
Krass! Es gibt eine neue Benutzeroberfläche? Wo?
Die konsumieren täglich Gerüchte und tun so ob das real wäre.
ganz deiner Meinung. Für mich wirkt es altbacken und nicht intuitiv. Ich mein hey, 2025?
Finde ich sehr gut. Die Max- und Plus-Nutzer werden sich freuen.
Nicht nur die.
Aber vor allem die.
Wie schön es wäre, wenn App-Entwickler ALLE Bedienelemente in die untere Bildschirmhälfte packen würden!
Die Navigation am oberen Rand ist dich ein Artefakt der Anfänge des iPhones, als der Formfaktor es noch zuließ, mit dem Daumen den gesamten Bildschirm zu erreichen.
+1!
+1
+1
Tipp; einfach über den Home Balken den Screen nach unten ziehen. Damit ist alles mit einem Daumen erreichbar.
Hoffe es kommt optional wie in Safari. Hab ein normales Pro und große Hände und komme damit noch halbwegs gut an die Suchleiste oben. Den unteren Bildschirmbereich benutze ich zum bequemen scrollen, und das wesentlich öfter als dass ich die Suchleiste brauche. Finde es so sehr angenehm, also wenn dann bitte optional
Du kannst sie aber auch unten machen. Beim Scrollen verschwindet die Suchleiste nämlich.
Wobei das verstecken der Bedienelemente natürlich aber auch selbst extrem problematisch ist. Denn zum einblenden – irgendwann braucht man die ausgeblendeten Elemente ja doch – muss man wieder erst mal scrollen, und schiebt dann ggfs. den Inhalt raus, den man eigentlich weiter sehen will…
Umständlich, idiotisch, unlogisch. Ein Grund, warum ich keinen Safari nutzen kann…
Wohin denn sonst? Da gehören sie hin!
An IOS 19 zu denken, ohne ein fertiges IOS 18 zu haben, fühlt sich so falsch an.
Habe ich auch gedacht! Ein Witz!!!
Auch ein richtiger Gedanke; wobei ich Glückskind von den zahlreich berichteten Bugs verschont bin. Allerdings alles rund um AI ist maximal peinlich.
Keine Ahnung, ich habe so gut wie nie Bugs und nutze das Gerät vorwiegend betrieblich.
Dann nutz es mal privat…
Keine Probleme hier! Mit keinem von 4 zur Verfügung stehenden iPhones!
+1 ganz deiner Meinung.
Navigationsbuttons (schließen, zurück), App Icons, Control Center und alle möglichen Toolbar Items sind auf dem iPhone oben, so wie die Suchleiste. Man muss nun mal den ganzen Bildschirm benutzen. Wieso die Suchleiste jetzt unten jegliche User Interfaces zersprengen soll kann ich mir nicht erklären
Weil es einfach viel praktischer und sinnvoller als oben ist. Man kann es direkt anwählen und muss nicht umständlich umgreifen.
Schließen und zurück macht man ja eher mit Wischgesten, dafür muss man entsprechend nicht umgreifen.
Apple soll erstmal ihre Software hinbekommen. Bildschirmzeit meine ich wieso kann es Google aber nicht Apple.
Bildschirmzeit kann auch Microsoft und Nintendo – also eigentlich jede Firma, die es will.
Aber dem Brief an die EU zu Urteilen ist Apple wohl auch hier der Meinung, dass die Apple Kunden gar keine funktionierende Bildschirmzeit wollen.
Egal wo sie hinkommt – ob oben oder unten macht für mich keinen Unterschied.
Vielmehr sollte es von Apple kontrollierte Standards für alle Apps geben, wo welche Menüs zu platzieren sind und in welcher Reihenfolge.
Gibts eigentlich auch irgend welche Innovationen in iOS 19, oder werden es nur ein paar rundere Icons und ein zwei mini-Anpassungen der GUI?
Viele Fehlerbehebungen – was alle ja immer wollen! Dafür mal „weniger“ neue Funktionen… oder diese sind nur noch nicht durchgesickert!
Ich wunder mich immer wieder warum so viele Bedienelemente oben statt unten zu finden sind. Die Nutzung wäre deutlich entspannter.
Homescreen im Querformat wäre mal was …
+1
Hoffentlich kommt dann die Tastatur nach oben (Smiley mit Hand vor dem Kopf)
Am nervigsten finde ich es in der Mail App. Um in die nächste Mail zu gelangen muss ich oben rechts vor- oder zurückblättern.
Alternativ wäre ein swipe-Funktion natürlich wünschenswert.
Oder gibt es hierzu einen Trick, den ich noch nicht kenne?
Da kommen die ja ziemlich früh drauf. Erinnert mich an so manchen Automobilherstersteller.