Schritt für Schritt im Video
iOS 16 entfernt doppelte Fotos: Apple erklärt Duplikaterkennung
Wer auf seinen Geräten bereits das im vergangenen Herbst ausgegebene Betriebssystem-Update auf iOS 16 installiert hat, der kann sich bei der Suche nach doppelten Fotos inzwischen unter die Arme greifen lassen.
Duplikate-Album regelmäßig sichten
Wie berichtet hat Apple eine entsprechende Funktion in die Foto-Applikation des iPhones integriert, mit deren Hilfe sich mehrfach vorhandene Schnappschüsse schnell aussortieren lassen.
Wir sind in der Vergangenheit bereits auf den Einsatz des Duplikate-Finders eingegangen, freuen uns heute aber dennoch über ein offizielles Apple-Video, das noch mal an das Vorhandensein der speichersparenden Systemfunktion erinnert.
Diese erkennt übrigens nicht nur exakte Duplikate, sondern nimmt sich auch Bildern an, die weitgehend deckungsgleich mit bereits vorhandenen sind und kann so die typischen Doppelaufnahmen entfernen, die bei schnell hintereinander geknipsten Fotos gerne mal das Kameraarchiv zustellen.
Duplikaterkennung im System-Hintergrund
Die Duplikaterkennung übernimmt das iPhone-Betriebssystem dabei weitgehend automatisch und führt diese im System-Hintergrund aus. Als Anwender müsst ihr nur noch die Fotos -Applikation öffnen und hier den entsprechenden Ordner „Duplikate“ sichten.
Dort könnt ihr dann doppelt vorhandene Bilder aussortieren und lediglich das Foto mit der besten Auflösung behalten. Das iPhone kümmert sich dabei verlässlich darum, dass vorhandene Meta-Daten zusammengeführt werden. Die aussortierten Bilder landen im Anschluss an das Reinemachen im Papierkorb und verschwinden nach der üblichen Karenzzeit, dann von allein vom Gerät beziehungsweise aus der iCloud-Fotomediathek.
Die Duplikaterkennung im System-Hintergrund lässt sich nach ausschweifenden Foto-Safaris übrigens auch beschleunigen. Dafür muss das Gerät im ausgeschalteten Zustand nur mit einem Ladegerät verbunden und sich selbst überlassen werden.