Im Standby und am Stromkabel
Fotos-App in iOS 16: Duplikaterkennung beschleunigen
Zu den neuen Funktionen von iOS 16 gehört die Erkennung und Entfernung von doppelten Bildern. Die Duplikaterkennung gehört zu den neuen Features der Fotos-Applikation und wird euch von dieser als neuer Menüpunkt in der Alben-Ansicht angeboten.
Im Bereich „Sonstige“ warten hier nicht nur die Bekannten Alben „Importe“, „Ausgeblendet“ und „Zuletzt gelöscht“, werden Foto-Duplikate auf dem iPhone bzw. in der iCloud-Fotomediathek ausgemacht taucht hier auch das neue Album „Duplikate“ auf.
Zumindest sollte dies nach der Installation von iOS 16 auftauchen, unter Umständen wird dieses, trotz vorhandener Duplikate jedoch nicht angezeigt. Ein neu veröffentlichtes Hilfedokument Apples gibt nun Tipps, was dann zu tun ist.
Im Standby und am Stromkabel
So führt Apple in dem neuen Hilfe-Eintrag #HT213450 („Wenn Sie das Album ‚Duplikate‘ für doppelte Fotos und Videos auf dem iPhone nicht finden können“) an, dass das iPhone für eine erfolgreiche Duplikaterkennung erst einen lokalen Index aller Bilder auf dem iPhone erstellen und diesen dann zusätzlich noch nach Duplikaten durchforsten muss.
Ein Vorgang, der je nach Umfang der persönlichen Fotosammlung, ordentlich Zeit in Anspruch nehmen kann und weder läuft wenn das iPhone entsperrt ist, noch wenn keine Verbindung zur Stromversorgung besteht.
Beschleunigen lässt sich die Erkennung also, wenn das gesperrte iPhone längere Zeit mit einer aktiven Stromversorgung alleine gelassen und nicht genutzt wird.
Ist die Duplikaterkennung abgeschlossen, haben Anwender die Möglichkeit gefundene Doppel-Fotos zusammenzuführen und können ihre Fotosammlung so aktiv ausmisten. Die Fotos-App berücksichtigt dabei schon vorhandene Metadaten und wählt beim Zusammenführen mehrerer Duplikate stets das Foto mit der besten Auflösung. Das doppelte Bild landet dann im Papierkorb und wird nach der üblichen Wartezeit vom Gerät und damit auch aus der iCloud-Fotomediathek entfernt.