Face-ID-Update, Emoji und mehr
iOS 15.4 wird wieder ein großes Update
Mit iOS 15.4 bereitet Apple das traditionelle und mit zahlreichen Funktionserweiterungen verbundene Frühjahrs-Update für iPhone und iPad vor. Im vergangenen Jahr haben wir hier mit iOS 14.5 im April unter anderem die Möglichkeit, das iPhone mit der Apple Watch zu entsperren sowie neue Emoji-Grafiken gesehen. Vergleichbare Neuerungen stehen auch mit iOS 15.4 auf dem Programm.
Über die kommende Möglichkeit, das iPhone mittels Face ID künftig auch ohne die Apple Watch bei aufgesetzter Maske zu entsperren, haben wir bereits berichtet. Hierzu muss man allerdings ergänzen, dass sich mittlerweile herausgestellt hat, dass diese Funktion zumindest aktuell mindestens ein iPhone 12 erfordert. Vermutlich ist die Kameratechnik älterer Geräte nicht ausreichend, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Die älteren Face-ID-iPhones der Modellreihen X, XS, XR und 11 fallen also raus.
iOS 15.4: Die Neuerungen im Überblick
Das iOS-Beta-Forum bei reddit zeigt sich im Zusammenhang mit der neuen Testversion einmal mehr als zuverlässige Informationsquelle für alle mit der neuen Testversion verbundenen Neuerungen. Hier die unserer Meinung nach interessantesten, bislang bekannten Neuerungen mit iOS 15.4:
- Face ID lässt sich künftig auch mit aufgesetzter Maske nutzen. Apple weist darauf hin, dass die Zuverlässigkeit darunter leidet, die Gesichtserkennung erfolgt dann mit Fokus auf die Augenpartie.
- iOS 15.4 wird wieder neue Emojis mitbringen, wir haben über die mit Emoji 14 kommenden 37 neuen Symbole bereits berichtet.
- Im Rahmen der Passwortverwaltung über den iCloud-Schlüsselbund ist es künftig möglich, die gespeicherten Logins um Notizen zu ergänzen
- Der Zugriff auf die persönliche iCloud-Daten, beispielsweise Mail, Kontakte, Kalender und Fotos, lässt sich kürzlich auf iOS-Geräte beschränken. Per Schalter kann man den iCloud-Zugriff übers Web deaktivieren.
- iOS 15.4 bringt die iCloud+-Funktion „Eigene E-Mail-Domain“ auch auf das iPhone. Die Mail-Einstellungen zeigen sich hier entsprechend erweitert.
- Nutzer können die bislang obligatorischen Benachrichtigungen beim automatischen Ausführen von Kurzbefehlen abschalten.
- SharePlay lässt sich in kompatiblen Apps direkt aus dem Teilen-Menü heraus starten und findet sich auch in die Musik-App integriert.
- Nicht zu vergessen ist natürlich auch die Unterstützung von Apples „Universal Control“ im Zusammenspiel mit dem kommenden macOS 12.3.
iOS 15.4 ist bislang ausschließlich für Entwickler verfügbar. Teilnehmer an Apples öffentlichem Beta-Programm müssen sich noch etwas gedulden. Mit der finalen Freigabe der neuen Systemversion ist frühestens im März, wenn nicht gar erst im April zu rechnen.