iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 420 Artikel

Nutzer sehen geändertes Verhalten

iOS 14.5: Empfehlung statt automatischer Lautstärkereduzierung

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Mit iOS 14.5. hat Apple einmal mehr an der Funktion zur automatischen Lautstärkereduzierung geschraubt. Offenbar wird die Lautstärke der Wiedergabe bei übermäßiger Nutzung nun nicht mehr automatisch durch das Betriebssystem reduziert, sondern iOS zeigt lediglich eine Meldung mit einer entsprechenden Empfehlung an.

Laustaerke Reduzierung Ios 14 5

Die Diskussionen um Sinn und Zweck der automatischen Lautstärkeregulierung durch Apples Betriebssystem ziehen sich bereits seit der Freigabe von iOS 14 hin. Auf Basis der Gerätenutzung über die letzten sieben Tage hinweg wird die Belastung des Hörsystems analysiert. In der Folge konnte regelmäßige Nutzung von Ohrhörern mit hohem Lautstärkepegel dazu führen, dass die maximale Wiedergabelautstärke automatisch reduziert wird. Apple hat diese Einstellung offenbar in Anlehnung an entsprechende EU-Vorschriften gemacht, wobei hier soweit uns bekannt eigentlich stets nur die Rede von der Pflicht war, entsprechende Warnmeldungen anzuzeigen.

Nach dem Update auf iOS 14.5 hat sich der Sachverhalt zumindest bei einzelnen Nutzern geändert. Anstelle der automatischen Reduzierung der Kopfhörerlautstärke wird hier nun tatsächlich nur noch der Hinweis angezeigt, dass eine Reduktion der Lautstärke empfohlen wird, weil man im Zusammenhang mit der Nutzung der Kopf- bzw. Ohrhörer über die letzten sieben Tage hinweg das empfohlene Geräuschbelastungslimit überschritten hat.

Geräte-Klassifizierung seit iOS 14.4 möglich

Eine entsprechende Änderung war bereits im Vorfeld der Veröffentlichung von iOS 14.4 im Gespräch. Darüber hinaus hat Apple mit dem letzten iOS-Update schon die Möglichkeit bereitgestellt, Bluetooth-Audiogeräte anhand ihres Typs zu klassifizieren. Über die erweiterten Bluetooth-Einstellungen konnte man so Lautsprecher oder Entertainment-Systeme im Auto von Kopfhörern unterscheiden und durch das Setzen eines Häkchens sicherstellen, dass Apples automatische Lautstärkebegrenzung für diese Geräte nicht greift. Zuvor hatte sich die Funktion teils massiv störend auf die Nutzung des iPhone als Audiozuspieler für externe Lautsprecher und Fahrzeugsysteme ausgewirkt.

Danke Fabian

03. Mai 2021 um 10:37 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35420 Artikel in den vergangenen 5748 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven