Gerätetyp im Bluetooth-Menü umstellen
iOS 14.4: So lässt sich die Lautstärke-Reduzierung austricksen
Mit der seit Dienstag verfügbaren Version 14.4 des iPhone-Betriebssystems hat Apple eine Möglichkeit geschaffen die viel kritisierte Lautstärke-Reduzierung des iPhones zu umgehen. Ein neues Konfigurationsmenü in den Geräte-Einstellungen gestattet das Austricksen der Lautstärkeüberwachung.

Apple reguliert Lautstärke auf 50%
Diese sorgt bereits seit Ende des letzten Jahres für fragende Gesichter: So ist Apple im September dazu übergegangen einen durchgängig zu lauten Musik-Konsum zu sanktionieren. Anwender, die sich über einen längeren Zeitraum deutlich lauter als von der WHO empfohlen beschallen ließen, wurden mit einer automatischen Lautstärke-Reduzierung bedacht. Als Belastungsgrenzen gelten dabei:
- 75dB – 127 Stunden in 7 Tagen
- 80dB – 40 Stunden in 7 Tagen
- 90dB – 4 Stunden in 7 Tagen
- 100dB – 24 Minuten in 7 Tagen
- 110dB – 2 Minuten in 7 Tagen
- 120dB – 14 Sekunden in 7 Tagen
Die Lautstärke-Reduzierung wurde von einer Banner-Einblendung angekündigt und regelte den maximalen Pegel auf 50 Prozent herab. Was dafür sorgen sollte, dass iPhone und verbundene Ohrhörer auch langfristig keinen negativen Einfluss auf das eigene Gehör haben, sorgte bei vielen Anwendern für Unverständnis. Vor allem solche, die aufgrund von vorhandenen Hörschäden eine lautere Audio-Wiedergabe benötigen und solchen, die gerne auch im öffentlichen Personennahverkehr leise Hörbücher und Podcasts konsumieren.
Schnell tauschte die Community daraufhin Tipps aus, wie die Lautstärke-Reduzierung deaktiviert werden kann, doch mit diesen hatten nicht alle Nutzer erfolgt.
Gerätetyp im Bluetooth-Menü umstellen
iOS 14.4 bringt nun eine Werksfunktion mit, die das Umgehen der Lautstärke-Reduzierung im Bluetooth-Menü versteckt. Mit Hilfe der neu eingeführten Gerätetyp-Klassen lässt sich die Lautstärke-Regelung dabei vom eigenen Ohrhörer ausnehmen.
So müsst ihr in den Bluetooth-Einstellungen den Gerätetyp eurer Ohrhörer lediglich von „Kopfhörer“ auf „Lautsprecher“ ändern, um diese ohne ein Eingreifen der automatischen Lautstärke-Reduzierung nutzen zu können. Der Eingriff lässt sich jederzeit rückgängig machen.