iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 468 Artikel

Bluetooth, iMessage, App-Ordner

iOS 14.3: Apples Release-Kandidat verrät behobene Fehler

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Apple hat den Dienstagabend gestern nicht für die übliche Bereitstellung neuer Test-Versionen seiner Betriebssysteme genutzt, sondern bereits die Release-Kandidaten von iOS 14.3, iPadOS 14.3, tvOS 14.3, watchOS 7.2 und der Entwicklungs-Umgebung Xcode 12.3 in den Ring geschoben.

Release Kandidaten

Diese melden sich auf Testgeräten mit älteren Beta-Versionen wie die finalen Ausgabe der jeweiligen Systeme und werden bereits von Apples offiziellem Beipackzettel begleitet, der über die Liste der offiziellen Neurungen, Verbesserungen und ausgemerzten Fehler informiert.

Gerade letztgenannte Aufzählung wird stets mit Spannung erwartet, da Apple die von der Community beobachteten Fehler häufig überhaupt erst öffentlich anspricht, wenn diese auch behoben wurden und zuvor oft nicht mal deren Existenz anerkennt – zumindest nicht zum Nachlesen.

iOS 14.3 – Diese Fehler werden behoben

Jetzt verrät Apples Release-Kandidat von iOS 14.3, welche Baustellen von der neuen Version des Betriebssystems adressiert werden. So kümmert sich das nächste Update unter andere um:

  • Probleme die beim Empfang von MMS-Nachrichten auftreten konnten. Hier wurden einige Nachrichten nicht richtig empfangen.
  • Kontaktgruppen, die beim Verfassen neuer Nachrichten keine Mitglieder anzeigen konnten.
  • Videos, die nicht korrekt angezeigt wurden, wenn diese über die Fotos-App freigegeben wurden.
  • App-Ordner, die sich nicht öffnen ließen.
  • Spotlight-Suchergebnisse, die teilweise das Öffnen von Anwendungen unmöglich machten.
  • In den Einstellungen fehlende Bluetooth-Einstellungen.
  • Die Ladeleistung des MagSafe Duo-Ladegerätes, die nicht immer auch die maximale Leistung erreichte.
  • Die Tastatur, die sich in der Erinnerungen-App während der VoiceOver-Nutzung ausblendete.

Unklar bleibt damit, ob iOS 14.3 auch Fehler wie den hohen Akku-Verbrauch im Standby und die still eingehenden Nachrichten adressiert. ifun.de berichtete:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Dez 2020 um 11:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    55 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35468 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven