iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel

Periskop-Kamera im iPhone 14?

In Zahlen: iPhone 13 Pro schultert größten „Kamerabuckel“ bislang

Artikel auf Mastodon teilen.
63 Kommentare 63

Darüber, dass das iPhone 13 Pro in diesem Jahr mehr Kamera mit integriertem Smartphone als Smartphone mit integrierter Kamera ist, haben wir bereits gewitzelt. Das Fünkchen Wahrheit ist hier aber nicht von der Hand zu weisen. Apple räumt dem Kamera-Modul der aktuellen iPhone-Familie mittlerweile so viel Autorität über den Gestaltungsprozess ein, dass diese das Aussehen der Geräte und deren Darstellung auf Apples Produktseiten maßgeblich beeinflussen.

So tritt das iPhone 13 Pro in diesem Herbst mit dem größten „Kamerabuckel“ bislang auf. Wie enorm das Plateau dabei ausfällt, zeigt sich vor allem im direkten Vergleich mit den Vorgängergenerationen. Diesen hat Ryan Jones äußerst akribisch angestellt und die Größen der Kamera-Rückseiten aller bislang vorgestellten iPhone-Modelle in einem Balkendiagramm zusammengetragen.

Ab dem iPhone 12 unterscheidet Jones dabei auch zwischen dem eigentlichen Plateau und den kleinen „Türmen“, die die Linsen der der Kameras beherbergen. Zusammen bringen es diese beim iPhone 13 Pro auf 3,25 Millimeter – mehr als ein Drittel der Gerätetiefe des restlichen Gehäuses. Zum Vergleich: Der „Kamerabuckel“ des iPhone X brachte es seinerzeit auf nur 1,24 Millimeter.

Kamerabuckel

Periskop-Kamera im iPhone 14?

Für gute Fotos wird eben viel Platz benötigt. Größere Abstände zwischen Sensor und Linsen fangen mehr Licht ein, was den Ergebnis-Schnappschüssen zugute kommt. Müssen wir uns also auch in den kommenden Jahren auf stetig weiter wachsende Kamera-Rückseiten einstellen? Nein, lautet die Antwort aus der Gerüchteküche.

Iphone14 Bonus 3@0

Schon im kommenden Jahr soll das iPhone 14 wieder mit einer flachen Rückseite auftreten, die durch den Wechsel der eingesetzten Kamera-Technologie ermöglicht werden könnte.

Statt hinten aus dem Gerät herauszustehen, könnte Apple die Kamera schlicht auf die Seite kippen und im Gehäuse-Inneren verschwinden lassen. An der Periskop bzw. der sogenannten „Liquid Lens“-Technologie die dies mit einer Reihe von Spiegeln oder Flüssigkeiten realisieren könnten, forscht Apple schon länger und hat erst im Sommer eine entsprechende Patentschrift veröffentlicht.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Sep 2021 um 10:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    63 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    63 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven