Apple will Update nachschieben
Neuer Makro-Modus: iPhone 13 Pro mit automatischer Zwangs-Umschaltung
Für die ersten Rezensenten ist das iPhone 13 Pro in diesem Jahr kein Smartphone mehr mit integrierter Kamera, sondern eine Kamera mit zusätzlich integriertem Smartphone. So finden sich inzwischen die ersten Auseinandersetzungen mit den neuen iPhone-Modellen im Netz, die ausschließlich auf die Kamerakapazitäten der diesjährigen Geräte-Generation eingehen.
Empfohlen seien an dieser Stelle die „iPhone 13 Pro Camera Preview“ von Sebastiaan de With und die jährliche Kamera-Review von Austin Mann, die das iPhone 13 Pro diesmal mit nach Ostafrika in die Vereinigte Republik Tansania nimmt und sich hier auch auf die neue Makro-Foto-Funktion konzentriert.
Diese liefert zwar beeindruckend detaillierte Aufnahmen, hat aber mit einem Problem zu kämpfen, dem die iPhone 13 Pro-Besprechung des Input Magazins einen eigenen Bereich spendiert hat.
iPhone 13 Pro mit automatischer Zwangs-Umschaltung
Um den Makro-Modus als konfigurationsfreie „it just works“-Funktion anzubieten, wechselt das iPhone 13 Pro die aktive Kamera-Linse selbstständig, sobald ein mögliches Makro-Motiv vor dem Sucher des Gerätes erkannt wurde. Dies führt im Alltagseinsatz zu einer unangenehm wankelmütigen Kamera-Ausrichtung, die hin und wieder den Eindruck erweckt sich nicht entscheiden zu können, welche Linse für die aktuelle Aufnahme genutzt werden soll.
Wer etwa die reguläre Weitwinkelkamera des iPhone 13 Pro aktiviert hat, dann jedoch ein Motiv im Sucher hat, das weniger als 14 Zentimeter von der Kamera entfernt ist, muss dabei zusehen, wie das iPhone den gleichen Bildausschnitt plötzlich über den Autofokus der Ultraweitwinkelkamera anzeigt. Eine Automatik, die sich derzeit nicht deaktivieren lässt und einige Fotoaufnahme damit nahezu unmöglich macht.
iOS-Update soll nachbessern
Immerhin: Ersten Medienvertretern gegenüber hat Apple zugesagt die neue Makro-Automatik mit einem kommenden Update von iOS 15 soweit konfigurierbar zu machen, dass sich diese bei Bedarf auch ausschalten lässt:
Mit einem Software-Update im Herbst dieses Jahres wird eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der das automatische Umschalten der Kamera bei Nahaufnahmen für Makro- und Videoaufnahmen deaktiviert werden kann.