Mit 97 Prozent Genauigkeit
IKEA: Neuer 3D-Raumplaner erfasst Zimmer, platziert Möbel
Unter der Überschrift IKEA Kreativ stellt der schwedische Möbelhändler IKEA seinen 3D-Raumplaner nun auch für Kunden in Deutschland zur Verfügung und bietet diesen die Digitalisierung der eigenen vier Wände zum genauen Planen der zukünftigen Inneneinrichtung an.
Im Web und in der IKEA-App
Die neue KI-Funktion hat IKEA bereits im vergangenen Jahr in den Vereinigten Staaten an den Start gebracht und ist nun dabei diese in allen Regionen zur Verfügung zu stellen – deutsche Anwender können das neue Feature ab sofort über die offizielle IKEA-Applikation oder alternativ auch über die offizielle IKEA-Webseite nutzen.
Die Idee hinter dem 3D-Raumplaner: Kunden können ihre aktuellen Wohnräume ablichten, entfernen vorhandene Möbel anschließend mit Hilfe der so genannten „Möbelradierer-Funktion“ und statten das leere virtuelle Zimmer dann mit IKEA-Möbeln aus, um eine Vorschau auf deren Eignung für das persönliche Wohn-, Schlaf-, Arbeits- oder Kinderzimmer zu erhalten.
Zum Aufbau des 3D-Modells nutzt IKEA eine Reihe von Bildern, die anschließend von KI-Algorithmen zu dreidimensionalen Wohnräumen zusammengesetzt werden. Nach Angaben der Schweden sollen die daraus resultierenden Modelle mit einer Genauigkeit von 97 Prozent punkten – zumindest was die Abmessungen des Raums angeht.
IKEA Kreativ soll perspektivisch ein bequemes Stöbern im IKEA Sortiment ermöglichen und direkt einen Eindruck davon vermitteln, wie die Möbel mit der eigenen Wohnung harmonisieren würden.
3D-Scan mit Scaniverse
Wer seine Wohnung als vollständiges 3D-Modell erfassen möchte, der sollte unbedingt einen Blick auf die Freeware-App Scaniverse Werfen, die wir im März vorgestellt haben. Mit der iPhone-App lassen sich Grundrisse und detaillierte Rundgänge erfassen, die anschließend in 3D-Dateien oder als animierte Videos exportiert werden können.