Datenschutzfunktion in Apples Bordwerkzeugen
Identitätsschutz anwenden: Gesichter direkt in der Fotos-App verpixeln
In der aktuellen Version des iPhone-Betriebssystems bietet Apple mit dem „Identitätsschutz“ eine bislang eher unbekannte Funktion zur schnellen Unkenntlichmachung von Gesichtern an. Wir wollen das Feature, das gestern in den ifun.de-Kommentaren angerissen wurde, an dieser Stelle kurz vorstellen.
Pixeln statt löschen
Die Funktion ist Besttandteil des sogenannten „Bereinigen“-Werkzeugs, das nicht nur störende Objekte aus Bildern entfernen kann, sondern auch erlaubt, gezielt Gesichter zu verpixeln. Auf diese Weise lassen sich abgebildete Personen vor der Weitergabe oder Veröffentlichung eines Fotos zuverlässig unkenntlich machen.
Die Funktion ist in Apple Intelligence integriert und steht ab iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.1 zur Verfügung – allerdings nur auf Geräten mit entsprechender Hardware. Unterstützt werden das iPhone 15 Pro, alle Modelle der iPhone-16-Reihe, iPads mit A17 Pro oder M1-Chip sowie Macs ab M1. Die Anwendung ist auf Fotos beschränkt. Wer Gesichter in Videos unkenntlich machen möchte, muss weiterhin auf spezialisierte Drittanbieter-Apps zurückgreifen.
Bearbeitung mit wenigen Gesten
Zur Nutzung genügt es, in der Fotos-App den Bearbeitungsmodus zu öffnen und den Tab „Bereinigen“ auszuwählen. Dort lassen sich unerwünschte Inhalte wie Reflexionen, Gegenstände oder eben Gesichter markieren. Die Auswahl erfolgt entweder durch einen Kreis oder durch das Überstreichen mit Finger, Maus oder Apple Pencil. Nach dem Loslassen wird automatisch der sogenannte Identitätsschutz aktiviert und das markierte Gesicht verpixelt.
Wird das markierte Element fälschlich entfernt statt verpixelt, kann die Aktion über den „Zurücksetzen“-Button rückgängig gemacht und erneut ausgeführt werden. Auf diese Weise lässt sich auch die Stärke der Verpixelung anpassen. Die Bearbeitung erfolgt vollständig lokal auf dem Gerät und kann vor dem Speichern jederzeit verändert oder entfernt werden.
Eine tolle Funktion.
Danke ifun, das habe ich noch nicht gekannt.
danke, wurde gestern oder vorgestern schon in den KOmmentaren eines anderen Artikels gesagt. Schön dass ihr es aufgreift.
Auweia….
So naiv? Weil jeder unbedingt jeden Artikel und vor allen jeden Kommentar liest.
Genau, der Kommentar gestern war von mir, da jemand nach einer App gefragt hat, die sowas kann.
+1
Und auch nur im WLAN
Nee, WLAN brauchst du dafür nicht
blödsin mit wlan – wurde ebenfalls schon öfters gesagt: INITIAL brauchst du wlan, weil Komponenten nachgeladen werden.
Funktioniert ganz gut aber manschmal auch sachen die man entfernen will wird verpixelt
Manschmal
Für eine so unglaublich komplexe und komplizierte Funktion wird welches iPhone vorausgesetzt? Auf meinem 14 Plus scheint es nicht zu gehen!!!
Kannste nicht lesen?
Ist ein weit verbreitetes Phänomen. Apple Intelligence bis zum iPhone Classic fordern, aber die eigenen Kapazitäten reichen nicht aus, um einen kurzen Text zu lesen und das gelesene dann auch zu verstehen.
Soweit bin ich bei dem Scheiß nicht gekommen! Aber danke für den freundlichen Hinweis! Bin erst 3 Jahre alt und blond!
Was soll das denn mit Apple Intelligence zu tun haben, außer dass Apple es behauptet. Hier geht es darum, einen Bereich per Hand zu markieren, der dann verpixelt wird. Dazu braucht es keine Ki. Sollte auch auf einen iPhone 13 oder älter funktionieren. Lasst euch doch nicht für dumm verkaufen.
Wenn es dich nur einen Schei*** interessiert, warum fragst du dann nach?
Wer sich von der Überschrift angesprochen/getriggert fühlt aber dann nicht mal 30s ins Lesen investiert, sollte vlt einfach nicht auf den Artikel klicken.
Apple Intelligence, also ab iPhone 15 Pro
Ist ein AI-Feature, daher braucht das mindestens ein iPhone 15 pro.
Wer technisch etwas versiert ist, weiß natürlich, dass das ein schlechter Scherz ist, eine derartige Verpixelung benötigt keine KI und auch keine Rechenpower, sowas wäre schon mit dem iPhone 1 ohne Problem möglich gewesen. Und mit Apps von Dritten (die gibts seit Jahren) geht sowas auch auf alten Geräten. Apple will dir aber neue Geräte verkaufen, daher braucht man eben ein AI-taugliches Gerät.
Totale verarschung. Künstliches obsolet. Das iPhone 14 Pro hätte auch genug power für den KI Kram. Und viele würden auch 2-3 Sekunden mehr Bearbeitungszeit in krmsuf nehme. Kann man nicht ein KI Abo für das iPhone 13 bei Apple kaufen ?
Ist tatsächlich ein Witz, dass Apple das hinter die KI-Schranke stellt. Aber dann nutzt man halt Apps wie DAMA dafür.
Das ist auch mit z.B. Kennzeichen oder Texte so.
Wollte mein Kennzeichen entfernen und anstatt es zu entfernen verpixelt es die Texte.
Wie man das auf entfernen anstatt verpixeln umstellt hab ich noch nicht rausgefunden.
Gute Frage… die mich sich beschäftigt…
Als Pressesprecher einer Freiwilligen Feuerwehr würde ich die Funktion auch gerne nutzen. Allerdings wurden bei mir Kennzeichen in Testfotos immer entfernt bzw. retuschiert, nicht verpixelt. Bei Gesichtern klappt es meistens ganz gut.
Wäre ja zu schön, wenn man selbst aussuchen könnte wann er verpixelt und wann entfernt.
Bei einem Nummernschild macht er leider immer noch Brei.
oh wie cool. Danke
Für Leute ohne iPhone 15 Pro oder neuer: Kennt jemand eine Drittanbieterapp, die das kann? Ebenfalls lokal ohne Cloud-Upload?
https://www.iphone-ticker.de/fuer-demos-und-reportagen-kamera-app-anonymous-verpixelt-in-echtzeit-158673/
Danke, schaue ich mir mal an!
https://apps.apple.com/de/app/faceblur-photo-editor/id1450718105
Schon lange nicht mehr aktualisiert, aber die App funktioniert und ich nutze sie gerne um Kennzeichen unkenntlich zu machen.
Wenn man jetzt wüsste, ob die nach Hause telefoniert
Wenn es das jetzt noch in Videos gebe … wäre ja ein Traum….. -.-
Wollte grad sagen.
+1
Es gibt diverse KI-Modelle, die entpixeln können! Sogar Texte! Ich würde gar nichts mehr verpixeln, sondern ausschließlich schwärzen!
Das klingt spannend
Richtig, es gibt aber auch Rahmenbedingungen:
– wird ein Video verpixelt, so erhöht sich mit jedem Frame in dem sich der verpixelte Inhalt bewegt die Qualität des Entpixelns
– Unschärfe zum unkenntlich machen ist in etwa gleich betroffen
– statistische Bilder von denen es nur ein einziges verpixeltes Bild können nur selten genau genug für eine Identifikation umgekehrt werden
– ein Sachverständiger vor Gericht wird es nicht einfach haben den Richter von der Beweiskraft zu überzeugen
Besten Dank, SWERNER!
Die Funktion geht auch oft an, wenn zu viel Haut zu sehen ist (z. B. bei Strandbildern). Dann kann ich im Hintergrund nichts entfernen, sondern nur verpixeln. Mega nervig.
Diese Funktionen sind nicht KI basiert was Apple in der Bearbeitung der Fotos anbietet. KI würde bedeuten das die App das Foto und die Formen erkennt. Das passiert bei Apple so gut wie garnicht