iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 448 Artikel

Nach Architektur-Update

HomeKit-Probleme: iOS 16.3 fordert erneut zum Einladen auf

Artikel auf Mastodon teilen.
61 Kommentare 61

Im Zuge der Bereitstellung von iOS 16.2 vor zwei Monaten bot Apple seinen HomeKit-Nutzern ein optionales Update der zugrunde liegenden Software-Architektur an und lockte Anwender mit dem Hinweis, dass dieses die „Leistung jedes Zuhauses“ verbessern würde, geizte ansonsten jedoch mit Details.

Homekit Update

Matter-Vorbereitungen als Opt-in

Fest stand lediglich: Das Architektur-Update, das in den Tiefen der Home-App angeboten wurde, sollte Apples HomeKit um den neuen Branchen-Standard Matter erweitern und die Home-App so zukunftsfähiger aufstellen.

Anwender, die sich nach einer von der Home-App vorgenommenen Prüfung aller Voraussetzungen für das Update entschieden, mussten nur wenige Minuten warten, machten anschließend aber keine Unterschiede in der Home-App aus – zumindest keine positiven.

Homekit Update Schritte

Apple musste Update zurückziehen

So meldeten zahlreiche Anwender im Anschluss an das Architektur-Update vor allem negative Begleiterscheinungen. Die häufigsten Fehler: Vorhandene Geräte reagierten nach dem Update langsamer als zuvor. Und Mitbenutzer hatten plötzlich keinen Zugriff mehr auf Geteilte HomeKit-Setups.

Von zunehmenden Fehlerberichten getrieben, veröffentlichte Apple im Nachgang der Freigabe von iOS 16.2 dann einen wenig hilfreichen Hilfe-Artikel und entfernte die Update-Option über Nacht wieder aus der Home-App. Bis heute hat Apple das Architektur-Update nicht zurückgebracht.

Aufforderung zur Neu-Einladung

Nun scheint Apples dazu übergegangen zu sein, vom Freigabe-Fehler betroffene Anwender darüber zu informieren, dass diese eingeladene Mitnutzer aus den geteilten Setups entfernen und anschließend erneut einladen sollen. Entsprechende Meldungen erscheinen per Push-Nachricht; auch auf solchen Geräten, die seit dem Update fehlerfrei auch von eingeladenen Anwendern mitgenutzt werden konnten.

Probleme Beim Teilen Homekit

Apple hat sich öffentlich bislang nicht zum vergeigten HomeKit-Update geäußert, soll die Fehler intern jedoch als gravierend eingestuft haben.

Zum Nachlesen:

Mit Dank an alle Tippgeber!

14. Feb 2023 um 18:30 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    61 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    61 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35448 Artikel in den vergangenen 5752 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven