iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 056 Artikel

Stets gesunde Raumluft

HomeKit-Automation zur Steuerung von Luftbefeuchtern

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Im Anschluss an unsere Vorstellung der neu von Dyson angebotenen Kombination aus Lüfter und Luftbefeuchter Pure Humidify+Cool kam die Frage nach alternativen Möglichkeiten auf, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem gesunden Niveau zu halten.

Dies ist insbesondere im Winter ein durchaus relevantes Thema. Zu trockene Luft reizt die Haut und Atemwege und steigert medizinischen Publikationen zufolge auch das Infektionsrisiko. Bei Zimmertemperatur wird eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent empfohlen, in wärmer beheizten Räumen sogar bis zu 70 Prozent.

Homekit Luftbefeuchtung

Wer nicht in Hardware investieren will, die eigenständig für die Einhaltung dieser Regeln sorgt, aber meist auch entsprechend teuer ist, kann sich mithilfe von Heimautomatisierungslösungen auch eine günstigere Lösung zusammenschustern. Wir haben vor geraumer Zeit schon ein entsprechendes Setup mit HomeMatic IP vorgestellt, mittlerweile lässt sich dies auch über HomeKit bewerkstelligen. Ganz ohne Hardware-Investitionen kommt ihr natürlich auch hier nicht aus, ihr benötigt einen passenden Raumklima-Sensor, eine schaltbare Steckdose und nicht zuletzt auch ein für die jeweilige Raumgröße taugliches Gerät zur Luftbefeuchtung.

HomeKit-Automation für ausreichend Luftfeuchtigkeit – Das Zubehör:

Ich habe mir auf HomeKit basierend ein entsprechendes Setup fürs Büro zusammengestellt, dabei kommen folgende Geräte zum Einsatz:

Die Programmierung einer solchen Funktion ist über Apples Home-App nicht möglich. Ihr müsst dafür auf die Anwendungen von Drittanbietern zugreifen. Hierzu sei erwähnt, dass ihr eine in einer externen App angelegte Automatisierung am besten nicht mit einer anderen Anwendung bearbeitet, ich habe mir hier schon viel Arbeit umsonst gemacht, weil dadurch die Automation zerschossen wurde. Für das Einrichten der Funktion könnt ihr die kostenlos erhältliche App Eve für HomeKit verwenden.

Laden im App Store
‎Eve for HomeKit
‎Eve for HomeKit
Entwickler: Eve Systems GmbH
Preis: Kostenlos
Laden

Einrichten der Automation in der Eve-HomeKit-App

Um die Automation anzulegen, wählt ihr in der Eve-App zunächst den Bereich „Automation“ und dort dann den Tab „Regeln“. Hier startet ihr mit „Regel hinzufügen“ und wählt als nächstes den gewünschten Auslöser, also den Luftfeuchtigkeitssensor im entsprechenden Raum. Als Bedingung setzt ihr nun den gewünschten Mindestwert für die Luftfeuchtigkeit (bei mir 52%) und aktiviert das Symbol für „geringer als“.

Homekit Szene Luftfeuchtigkeit Alarm

Anschließend springt ihr weiter, legt also weder einen zusätzlichen Auslöser, noch im Folgebildschirm eine sonstige Bedingung an, sonder wählt im darauf folgenden Szenen-Bildschirm die Option „Szene hinzufügen“. Als Aktion lasst ihr HomeKit hier dann die zugehörige Steckdose einschalten.

Umgekehrt müsst ihr natürlich auch einen mehr oder wenger identischen Ablauf einrichten, mit dessen Hilfe die Steckdose ausgeschaltet wird, sobald eine von euch definierte Obergrenze erreicht wird. Ich habe für mich hier den Wert von 58% festgelegt. Jetzt müssen nur noch beide Aktionen aktiviert werden und es kann losgehen.

Homekit Szene Luftfeuchtigkeit Automatisierung Venta

Falls ihr für diesen Zweck ein Gerät zur Luftbefeuchtung kauft, müsst ihr unbedingt darauf achten, dass sich dieses auch über eine schaltbare Steckdose aktivieren lässt. Bei den einfachen Venta-Luftwäschern klappt das. Die Dinger sind zwar mit Blick auf die darin steckende Technik unglaublich teuer, funktionieren aber auch dauerhaft zuverlässig. Ein schöner Nebeneffekt ist die Tatsache, dass die Geräte im Betrieb auch erstaunlich große Mengen Staub aus der Luft fischen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Feb 2020 um 11:38 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    17 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35056 Artikel in den vergangenen 5685 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven