iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Automatisierung mit HomeKit & Co.

Winter-Tipp: Smarthome-Regeln gegen trockene Luft

Artikel auf Mastodon teilen.
56 Kommentare 56

Mit Blick auf die kalte Jahreszeit ist es sinnvoll, die Luftfeuchtigkeit zuhause im Auge zu behalten. Die ohnehin schon trockene Winterluft wird durch das Heizen nicht gesünder und sorgt für trockene Schleimhäute sowie ein erhöhtes Krankheitsrisiko. HomeKit & Co. können auch dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern.

Wir wollen an dieser Stelle auf diesen schon etwas älteren Beitrag im Eve-Blog aufmerksam machen, der sich mit den Möglichkeiten beschäftigt, einen Luftbefeuchter zu automatisieren. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr über ein mit HomeKit kompatibles Messinstrument für die Luftfeuchtigkeit und zudem eine über HomeKit schaltbare Steckdose verfügt. Müsst ihr beides erst kaufen, könnte ein etwas besserer Luftbefeuchter mit Automatikfunktion die günstigere Lösung sein.

Homekit Luftfeuchtigkeit Automatisieren

Im Blog-Beitrag ist von preiswerten Luftbefeuchter ab 30 Euro die Rede. Auch hier gibt es allerdings eine Hürde: Das Gerät muss sich durch das Zuschalten der Stromzufuhr auch direkt aktivieren lassen anstelle nur in den Standby-Modus zu springen. Falls ihr hier bereits Erfahrungen gesammelt habt, sind Produkt-Tipps in den Kommentaren willkommen.

Wer auf der Suche nach einer All-in-one-Lösung ist, muss in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen. Soll es zudem noch mit Smarthome-Anbindung sein, so heißt es warten. Habitat hat ein Gerät angekündigt, das mit HomeKit und Alexa kompatibel ist; es wird zwar bereits ein Verkaufspreis von 299 Dollar genannt, jedoch noch kein Lieferdatum.

Auch der neu angekündigte, mit HomeKit kompatible Duftzerstäuber VOCOlinc Flowerbud verfügt über einen integrierten Feuchtigkeitssensor. Inwieweit sich das Gerät aber auch abhängig von der gemessenen Luftfeuchtigkeit verlässlich automatisieren lässt, bleibt abzuwarten. Der Flowerbud wird erst in Kürze in Deutschland ausgeliefert.

Netatmo Meldung Niedrige Luftfeuchtigkeit

Alternativ zum Kauf von schaltbarer Steckdose und Luftbefeuchter könnt ihr euch aber auch einfach einen Alarm ausgeben lassen, wenn die Luftfeuchtigkeit beispielsweise unter 45 Prozent sinkt, und dann eine Ladung Wäsche im Zimmer aufhängen oder mit dem Pflanzenbestäuber durch die Wohnung gehen. Entsprechende Alarme lassen sich nicht nur mit HomeKit, sondern auch mit anderen Smarthome-Systemen oder auch der iPhone-Wetterstation von Netatmo konfigurieren.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Nov 2018 um 09:36 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    56 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    56 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven