HFP-Unterstützung für Bluetooth-Radios: Apples Karten-App kann nun „frei Sprechen“
Mit der HFP-Unterstützung für Bluetooth Autoradios hat Apple seiner Karten-App mit dem letzten iOS Update auf Version 7.1 eine neue Funktion spendiert, die bisher kaum Beachtung gefunden hat. Die Karten-App besitzt nun die Möglichkeit, das Hands Free Profile zu aktivieren. Das Bluetooth-Profil dient bei vielen Autoradios und Fahrzeug-Systemen dazu, bei eingehenden Anrufen die Lautstärke der Musik herunter zu regeln oder zu stoppen, um eine bessere Verständigung bei Telefongesprächen zu gewährleisten.
In den Einstellungen der Karten-App findet sich seit dem letzten Update (neben den Lautstärke-Settings zur Sprachführung) nun eine neue Ausgabe-Option, die angezeigt wird sobald das iPhone mit einem HFP-fähigen Audio-System verbunden ist. Hier kann die HFP-Option mit einem Schiebeschalter aktiviert werden.
Sobald die Karten App nun eine Navigations-Anweisung spricht, wird die gerade aktuelle Wiedergabe-Quelle des Audio-Systems gestoppt und die Navi-Anweisung bevorzugt ausgegeben – ein Vorteil wenn eure Beschallung im Auto nicht vom iPhone sondern etwa vom CD-Player kommt. Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung eines Fahrzeugs funktioniert auf die gleiche Weise. Der Fahrer hat mit der neuen Option die Wahl, Navigationsanweisungen wie bisher nur über das iPhone auszugeben, diese über das Audio-System zu senden, wenn das iPhone gleichzeitig als Wiedergabegerät aktiv ist oder die Anweisungen grundsätzlich über das bordeigene Lautsprechersystem zu schicken, unabhängig von der gewählten Audio-Quelle.
In diesem Artikel hatten wir bereits für die Google Maps Anwendung auf eine solche Option hingewiesen, die aber noch weniger offensichtlich war, als jetzt in Apples Karten-App.
Für den HFP-Hinweis bedanken wir uns bei ifun.de-Leser Stefan. Dieser schreibt:
[…] ich bin mir nicht sicher, aber ist in der Karten-App, wenn man eine Navigation startet, die Option „HFP-Dialoge erlauben“ schon immer vorhanden gewesen oder mit 7.1 dazu gekommen? Ich kannte das bis Jetzt nur von der Navigon-App, dass man dort, wenn man z.B. Radio/MP3 hört, die Navigation-Ansagen wie einen eingehenden Anruf behandeln kann. Das heißt die Musik stoppt und die Route wird gesprochen.