Tief in iOS 16 integriert
Gratis-App Bouncer: SMS- und iMessage-Filter nach eigenen Kriterien
Was viele iPhone-Anwender nicht wissen: Apples Nachrichten-App besitzt eine Schnittstelle für Drittanbieter-Applikationen, um Werbenachrichten, unerwünschte Mitteilungen und Spam zu bekämpfen.
Ähnlich wie bei den Erweiterungen für Apples Safari-Browser lassen sich aus dem App Store so auch Erweiterungen für die Nachrichten-Applikation laden, die sich dann um das Filtern möglicher Werbenachrichten kümmern. Ein gutes Beispiel: Die im vergangenen Jahr vorgestellte App MessageFilter.
Grundsätzlich bietet die Nachrichten-Applikation bereits ab Werk die Möglichkeit ausgesuchte Absender zu filtern, setzt dabei jedoch auf eindeutige Rufnummern und Kontakte und kennt weder Wortlisten noch intelligente Filter zum Aussortieren von Reklamenachrichten.
Bouncer filtert nach euren Vorgaben
Genau hier kommen Anwendungen wie Bouncer zum Einsatz. Die gänzlich kostenfreie Applikation klinkt sich in die von Apple vorbereitete Schnittstelle ein und bietet euch einen Wortfilter an, den ihr, je nach eigener Spam-Situation, mit beliebigen Wörtern füttern könnt.
Zudem könnt ihr präzise auswählen, ob eure Blocklisten-Einträge ausschließlich auf Absender und Namen oder auf den gesamten Nachrichtentext angewandt werden sollen.
Über den Wortfilter erfasste Nachrichten lassen sich dann als Spam, Werbenachricht oder Transaktionsmitteilung markieren und werden innerhalb der Nachrichten-Applikation dann auch den entsprechenden Ablagen zugeordnet und in diese einsortiert.
Auch mit regulären Ausdrücke
Bouncer versteht sich darüber hinaus auch auf reguläre Ausdrücke, was das Abfangen nahezu beliebiger Wort-Vorkommnisse gestattet.
iPhone-Anwender, die nicht mit Spam-Nachrichten per iMessage zu kämpfen haben, können Bouncer als Nachrichten-Filter zweckentfremden und mit ausgewählten Mitteilungen so anders umgehen, als mit den Textnachrichten von Freunden und Bekannten.