Auf iPhone 14 und Apple Watch Series 8
Autounfall-Erkennung: Der Notruf erfolgt nach 20 Sekunden
Die neue Autounfall-Erkennung gehört mit zu den relevantesten neuen Funktionen von iPhone 14, iPhone 14 Pro, der Apple Watch Series 8 und der Apple Watch Ultra.
In einem bislang ausschließlich auf englischer Sprache verfügbaren Support-Dokument erklärt Apple, wie genau dieser arbeitet und was Besitzer der neuen Geräte-Generation dabei beachten müssen.
Reagiert nur auf „schwere Autounfälle“
Was sich als erstes gemerkt werden darf: Das neue Feature ist auf schwere Autounfälle hin ausgelegt. Apple spricht von Überschlägen, Frontal- und Seiten-Kollisionen, ein Sturz mit dem Fahrrad oder das Toben mit den Enkelkindern sollte die Crash-Detection-Automatik also noch nicht auslösen.
Wurde ein Autounfall erkannt, wechselt das iPhone in einen Alarmmodus und kündigt diesen auch akustisch an – praktisch, wenn sich das iPhone vielleicht schon nicht mehr in eurem Blickfeld befindet. Betroffene Anwender haben nun insgesamt 20 Sekunden Zeit, den Verbindungsaufbau zum Rettungsdienst zu unterbinden, ansonsten erfolgt dieser automatisch.
Reagiert ihr 20 Sekunden lang nicht auf die Warnmeldung, werden Rettungsdienste und Notfallkontakte informiert, zudem geht das iPhone dazu über, den Notfallpass auf dem Geräte-Display anzuzeigen.
Zwei mal 10 Sekunden Wartezeit
Grundsätzlich hängt der Ablauf der Unfallerkennung von eurer Reaktionsfähigkeit ab. Seid ihr noch in der Lage klar zu denken und entsprechend zu agieren, dann könnt ihr den Rufaufbau zu den Rettungsdiensten selbst veranlassen oder diesen, sollte es euch den Umständen entsprechend gut gehen, auch abbrechen. Reagiert ihr hingegen nicht auf die Feststellung des iPhones, dass gerade ein Autounfall erkannt wurde, dann wartet dieses zwei mal 10 Sekunden, ehe die Rettungsdienste selbstständig angerufen werden. Apple erklärt:
„Wenn Sie nach 10 Sekunden keinen Anruf getätigt oder den Alarm nicht abgebrochen haben, beginnt Ihr Gerät einen weiteren 10-sekündigen Countdown. Während dieses Countdowns gibt Ihr Gerät laute Töne von sich, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Ihr iPhone vibriert aggressiv und Ihre Apple Watch macht aggressive Klopfgeräusche.“
Sobald die Verbindung aufgebaut ist, spielt das iPhone dann eine Audioschleife ab, die die Rettungsstelle darüber informiert, dass ein Unfall erkannt wurde und zudem noch die Geokoordinaten der Unfallstelle übermittelt. Die Audioschleife wird dabei in 5-Sekunden-Intervallen wiederholt.
Apple unterstreicht: Im Falle der Autounfall-Erkennung wird der persönliche Standort selbst dann mit den Rettungskräften geteilt, wenn die Nutzung der Ortungsdienste in den Systemeinstellungen deaktiviert wurde.