Live-Tracking zum Festpreis
GPSLive: Fest installierte GPS-Tracker mit App und SIM
Leserhinweise haben uns auf den aktuell stark rabattierten GPS-Tracker „Geo Track“ des Anbieters GPSLive aufmerksam gemacht. Der Preis für das fest installierbare Gerät liegt derzeit bei unter 13 Euro.
Der Tracker wird mit App-Anbindung, SIM-Karte und verschiedenen Funktionen wie Geofencing, Echtzeit-Ortung und Abschleppalarm angeboten. Laut Hersteller ist das System in mehr als 100 Ländern nutzbar.
Ein technischer Haken dürfte jedoch entscheidend sein: Das günstige Modell funkt ausschließlich über das 2G-basierte GSM-Netz. Während Vodafone und o2 ihre GSM-Infrastruktur wohl bis 2030 abschalten werden, hat die Deutsche Telekom angekündigt ihre 2G-Masten bereits bis Sommer 2028 außer Betrieb zu nehmen. Danach dürfte der Tracker Probleme mit der Netzabdeckung bekommen.
4G-Alternative mit identische Kosten
Als längerfristig nutzbare Alternative empfiehlt sich das Modell „DB2-4G“ desselben Anbieters. Dieses kostet 45,99 Euro, nutzt das LTE-Netz und bietet ebenfalls Funktionen wie Livetracking, Geo-Fencing und eine einfache Installation mit zwei Kabeln direkt an der Fahrzeugbatterie. Eine zusätzliche Stromversorgung durch eine interne Notfallbatterie ist integriert.
Beide Modelle nutzen die GPSLive-Plattform zur Ortung und Verwaltung, mit der sich auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig überwachen lassen, etwa bei gemeinschaftlich genutzten Fahrzeugen oder in der Flottenverwaltung. Die Preisstruktur ist bei beiden Geräten identisch und kann flexibel gewählt werden.
Monatliche Kosten
Laut Anbieter ohne Vertragsbindung
- 1 Monat: 7,99 Euro
- 6 Monate: 44,99 Euro (7,50 Euro/Monat)
- 12 Monate: 75,99 Euro (6,33 Euro/Monat)
- 24 Monate: 129,99 Euro (5,42 Euro/Monat)
- 36 Monate: 179,99 Euro (5,00 Euro/Monat)
Noch schnell Geräte mit alter Technik verramschen…
Die Lager müssen leer werden
Wenn es in anderen Ländern ggf. noch lange funktioniert spricht ja auch erst Mal nichts gegen einen Verkauf. Nachhaltiger als es direkt in die Tonne zu werfen.
Es müsste halt auffällig darauf hingewiesen werden in Ländern wo es solche Planungen gibt. Nicht jeder setzt sich mit solchen Themen auseinander. Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich nicht mal was 2G ist.
Die Beiträge bei ifun sind wirklich überwiegend prima, was aber noch viel unterhaltsamer ist, sind die Kommentare, insbesondere die negativen.
Ich wünsche den meisten dieser Kommentatoren, dass sie in ihrem Leben auch mal etwas positiv sehen können.
So ein bisschen Sonne im sonst so fürchterlich trüben Leben wäre doch mal etwas feines.
Vermutlich ist dies aber ein naiver Wunsch.
Bitte kein Missverständnisse: natürlich versucht man jetzt Geräte noch zu verkaufen, die ansonsten in absehbarer Zeit nicht mehr verkäuflich wären.
Ich denke aber, die meisten Leser haben diesen Abschluss aus dem Artikel ohnehin ziehen können, oder es interessiert sie sowieso nicht.
+1
Mit fast Elektroschrott noch schnell Kohle machen. Unglaublich! Warum wird dieses nicht abgemahnt????
Aus welchem Grund sollte man diese Firma denn abmahnen?
Wir haben 2025, nicht Dezember 27.
Und ob die Telekom wirklich 2028 abschaltet, ist ja auch nicht gesichert.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
Wofür denn das Abo? Ist die Sim Karte dann inklusive?
Anscheines ja: Lieferung mit Sim-Karte (im Gerät installiert) und mobilem Datentarif für UK & EU-Abdeckung. Geeignet für die Verfolgung von Pkw, Lkw, Transportern, Motorrädern, Wohnmobilen und anderen Fahrzeugtypen von 8v bis 32v.
Einerseits interessant.
Andererseits zumindest für Fahrtenbücher mit Risiko verbunden. Es gibt Auflagen für digitale Fahrtenbücher. Die werden mit dieser SW nicht erfüllt. Ob sie akzeptiert werden hängt vom jeweiligen Finanzamt ab.
Für digitale Fahrtenbücher gibt es spezielle Lösung, die deutlich teurer – aber dafür auch von den FA geprüft und freigegeben sind.
Ich setze Vim Car ein. Mit einem Gutschein, den man vom Steuerberater bekommt, sind die Preise ok. Ohne den Gutschein würde ich es privat vmtl nicht kaufen.