Google: Suchmaschinen-Vertrag erneuert, Priority-Inbox über Umwege auch auf dem iPhone
Nach den im Januar bekanntgewordenen Informationen des Business Insider zahlt Google Apple jährlich gut 100 Millionen US-Dollar für den Platz der Standard-Suchmaschine im iPhone. Die Summe ist Teil eines „revenue share deals“ aus den über Google generierten Werbeeinnahmen und in etwa doppelt so hoch, wie der Suchmaschinen-Riese in seine Firefox-Präsenz investiert.
Mit den Gerüchten, Microsofts BING (mittlerweile die zweitgrößte Online-Suchmaschine der Welt) könnte als mögliche Standard-Suche im iOS 4.0 eingesetzt werden – immerhin überschreibt Apple die Suchtaste auf der iPhone-Tastatur mittlerweile mit „Suchen“ und nicht mehr mit „Google“ – wurden Spekulationen zum möglichen Auslauf der Millionen-schweren Suchvereinbarung laut.
Der Business Insider hat sich nun mit Googles CEO Eric Schmidt unterhalten – den 21 Minuten langen Flash-Clip haben wir im Anschluss eingebettet – und bestätigt in einem Nebensatz die Erneuerung des Such-Vertrages zwischen Apple und Google. Trotz anhaltender Konkurrenz in anderen Markt-Bereichen (wir berichteten) könne sich die iPhone-Partnerschaft sehen lassen und würde weiterhin bestehen.
Priority-Inbox: Beim Downloadsquad macht man uns derweil auf eine andere, ebenso Google-spezifische Baustelle aufmerksam. Die am 30. August eingeführte „Priority Inbox“ – eine vorsortierte Auswahl wichtiger eMails – lässt sich über Umwege auch am iPhone einsehen. Besucht man das eigene Google Mail-Konto über Apples Safari-Browser und sucht nach „in:inbox in:important „, zeigt euch euer Google Mail-Account die „Priority Inbox“ (hier eine Video-Demonstration) in der vom Desktop-Rechner gewöhnten Art und weise an.