Sideloading
GoodNight: Die umfangreichste Nachtmodus-App bislang
Seitdem sich registrierte Entwickler beliebige Open Source-Anwendungen auf ihren iOS-Geräten installieren können – die kostenlose Verknüpfung eurer Apple ID mit developer.apple.com reicht bereits aus – wurden vor allem die frei verfügbaren Display-Dimmer regelrecht überrannt.
Im Oktober startete die quelloffene iOS-App GammaThingy von Thomas Finch, kurz danach ging die vom Mac bekannte Nachtmodus-App f.lux online.
Die Anwendungen, die die Farbtemperatur von iPhone und iPad-Display in Abhängigkeit zur Tageszeit manipulierten, wurden sowohl von der Community gefeiert als auch aus wissenschaftlichen Kreisen gelobt. Erst kürzlich forderten mehrere Forscher der University of Surrey die am Markt vertretenen Smartphone-Hersteller dazu auf, ihre Geräte bereits ab Werk mit einem Nachtmodus zu versehen.
Apple jedoch vertritt eine andere Meinung und scheint sich an den Befürchtungen (Schlafprobleme bei Nutzern, die ihre hellen Displays auch in den Abendstunden einsetzen) nicht irritieren zu lassen. Mitte November nahm Cupertino Kontakt mit den f.lux-Machern auf und forderte dazu auf, das Download-Angebot zu unterbinden.
Die Entwickler der App wurden von Apple darauf hingewiesen, dass das offene Angebot von iOS-Anwendungen für die Installation am App Store vorbei gegen die Entwicklerrichtlinien verstoße. Daraufhin haben die f.lux-Entwicker die Download-Möglichkeit entfernt.
Ein Umstand, der die restliche Entwickler-Community jedoch nicht zu beeinflussen scheint. So bietet der Programmierer Anthony Agatiello jetzt die quelloffene iOS-Anwendung GoodNight zum Download an und stellt damit die bislang umfangreichste Nachtmodus-App vor.
GoodNight ist mit einem Widget für den Heute-Bildschirm des iPhones ausgestattet, versteht sich auf das schnelle Umschalten zwischen warm-gelber und heller Normalbeleuchtung, kann automatisiert und nach Zeitplan aktiviert werden und bietet euch granulare Konfigurationsoptionen an, mit denen sich nicht nur die Farbtemperatur, sondern auch die Helligkeit und der Weißpunkt des iOS-Displays beeinflussen lässt.
Die GoodNight-App lässt sich hier auf GitHub laden. Das eingebettete Video führt Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.