iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 602 Artikel

Autobauer wollen Kontrolle behalten

GM will künftig in allen Fahrzeugen auf CarPlay verzichten

Artikel auf Mastodon teilen.
117 Kommentare 117

Der US-Autobauer General Motors (GM) hat schon vor einiger Zeit angekündigt, dass er bei seinen Fahrzeugen künftig vollständig auf die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto verzichten will.

Die strategische Umstellung soll allerdings nicht wie ursprünglich angenommen nur Elektrofahrzeuge, sondern auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor betreffen. Immerhin dürfte diese Entscheidung kaum Auswirkungen auf den deutschen Markt haben. Die GM-Marken Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac werden mit klarem Fokus auf die USA verkauft.

Gmc Carplay

CarPlay im GMC

In einem Interview mit dem Technikmagazin The Verge hat die Konzernchefin Mary Barra bestätigt, dass GM die Unterstützung von CarPlay und Android Auto neben elektrischen Autos auch für Verbrenner beenden wird. Der konkrete Zeitpunkt sei derzeit noch unklar. Barra hat angedeutet, dass dies im Zusammenhang mit der Einführung des von GM geplanten neuen Computersystems geschehen, voraussichtlich ab 2028, wenn das neue System für ein einheitliches Nutzererlebnis in allen Fahrzeugen sorgen wird. Das künftige Infotainment-System von GM wurde gemeinsam mit Google entwickelt und wird sämtliche Navigations-, Sprach- und Streaming-Funktionen direkt ins Fahrzeug integrieren.

Fahrzeughersteller wollen Kontrolle behalten

Auch wenn die Autobauer selbst nicht gerne über dieses Thema reden, steht im Hintergrund solcher Überlegungen wohl insbesondere auch der Gedanke, die Kontrolle über die Fahrzeugelektronik und insbesondere die Entertainment-Komponenten im Haus zu behalten und sich die Möglichkeit offen zu halten, beispielsweise durch Abonnements von Zusatzfunktionen zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Im Fall von CarPlay Ultra zeigt sich deutlich, dass Fahrzeughersteller ungern Kontrolle über zentrale Fahrzeugsysteme abgeben. Als CarPlay der Zukunft wurde das System, das neben Entertainment-Funktionen auch eine enge Anbindung an die weitere Fahrzeugelektronik vorsieht, vor mehr als drei Jahren angekündigt. Apple musste den Start des neuen CarPlay mehrfach aufschieben. Mittlerweile sind bereits einige der ursprünglich angekündigten Partner aus der Automobilindustrie abgesprungen. Der Aston Martin DBX ist bislang das einzige Modell, das mit CarPlay Ultra ausgeliefert wird.

23. Okt. 2025 um 07:48 Uhr von chris Fehler gefunden?


    117 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Oh, Tim muss da mal beim Orangen Mann nachfragen ob das so okay ist ;-)

    • Du meinst die EU!?
      wieso dürfen Autohersteller andere Unternehmen ausschließen ? Apple muss aber Tür und Tor für jedes Unternehmen öffnet was sich ein wenig benachteiligt fühlt !? Apple darf nicht mal seinen Internetbrowser als Standart lassen ohne das eu sich anpisst ; )

      • Was hat die EU konkret mit GM zu tun? Sein Kommentar bezog sich darauf dass Tim bei seinem Freund dem Orangenmann interveniert dass ein US Unternehmen es nicht zulassen darf andere US Unternehmen auszuschließen. Wer im Weißen Haus mehr schleimt bekommt eben ein Dekret vom Orangenmann. Tim ist beim Schleimen ganz weit vorne.
        Was die Kontrolle anbetrifft: bei CarPlay Ultra nachvollziehbar, beim „normalen“ CarPlay nicht. Das wird GM hoffentlich um die Ohren fliegen.

      • Schon mal was von Gatekeepern und Plattformökonomie gehört?

      • Du meinst wie bei Bosch eBike Antrieben mit extrem hohem Marktanteil, die aber völlig zugenagelt sind und nur mit Bosch eigenen Apps benutzt werden können?

      • Du meinst die Bosch eigene App Komoot? Oder Strava? Oder meinst du das proprietäre Bosch Format GPX? Merkste selbst, oder?

      • Soweit ich weis brauche ich dennoch die Bosch App und die Daten aus dem Fahrrad zu bekommen.

        Und dennoch gibts es halt Funktionen/Daten die der Antrieb liefert, ich aber nur mit einem zusätzlichen Abo aus meinem von mir vollständig bezahlten Eigentum auslesen kann. Und die auch keine andere App auslesen kann.

      • Komoot gehört zu Bosch? Aha, ist mir doch glatt entgangen. Und ich dachte, das war bis vor kurzem noch eigenständig und wurde von jemand anderem als Bosch gekauft…

      • Zitat „Im März 2025 wurde Komoot dann für Mitarbeiter und Kunden überraschend von dem Unternehmen Bending Spoons übernommen.“

      • Er meint den Mann mit der roten Kappe.

    • Hat Tim denn mittlerweile den Rektus des Orangenmannes wieder verlassen?

  • Für jeden Fahrer ,den ich kenne, ist Apple CarPlay oder Android Auto essentiell ,die Kontrolle sollte beim Fahrer liegen .gkmn sollte vielleicht erstmal ne großflächige Kundenbefragung durchziehen solange sie noch Kunden haben

  • Wenigstens das normale Car Play sollte als Option drin sein, muss ja nicht unbedingt Ultra sein, oder die Ultra Variante als Kaufoption anbieten.

    • Das ist die Frage , ist es das normale CarPlay oder nur das mit System Integration ?

      • Gm hatte bisher kein CarPlay Ultra was sie wieder abschaffen könnten. Also ist das normale gemeint.

      • Also in den Opels die ich hatte war CarPlay schon recht früh enthalten und hat eigentlich immer gut funktioniert. Wäre schade wenn das rausfallen würde…

      • Opel gehört schon länger nicht mehr zu GM sondern schon zu Stellantis. Das sind die Franzosen, keine Amerikaner…

      • Fast richtig. Stellantis ist ein Französisch/Italienischer Konzern, was die Autos auch nicht gerade besser macht.

  • Finde ich gut. Ich habe schon das Apple Design täglich vor der Nase da möchte ich im Auto gerne etwas anderes sehen. Die Vernetzung ist trotzdem gegeben aber dieses bunte iOS Design passt doch nicht in jedes Auto.

    • Steht dir ja frei auch heute schon einfach kein CarPlay zu butzen. Auch wenn es da ist.

    • Du kannst doch Alternativ das Auto eigene Zeugs verwenden, aber die Möglichkeit Carplay zu nutzen, ist schon wichtig!

    • Welches Auto soll das sein, das alle relevanten Streaminganbieter anbietet? Bei meinem Auto habe ich die Wahl zwischen Apple Music und Amazon Music, beim Auto meiner Frau Apple Music und Audible, im Cabrio nur Spotify. Ich nutze aber am liebsten Deezer. Was nun? Soll ich neben Deezer noch 2 andere abonnieren?
      Davon mal abgesehen, dass bei allen Fahrzeugen das Buffuring sehr schlecht ist, weil die Hersteller zu geizig sind etwas mehr Speicher zu installieren. Wenn ich einen Apple Music Stream höre und zur Arbeit fahre habe ich in meinem auto dutzende Abbrüche, mit CarPlay mit Apple Music und Deezer keinen einzigen. (Appel Music hatte ich 3 Monate kostenfrei beim Autokauf).

      • Geht über normales Bluetooth, damit kann man doch auch mit Bordmitteln Titel wählen usw.

    • Seit iOS26 lässt sich das „bunte Design“ auch ändern.

      • Nur für iOS, bisher reagieren die CarPlay Apps zumindest nicht darauf, wenn du „liquid“ einstellst.
        Da bleibt der Rest so knallig bunt, wie man das früher bei Windows XP „liebte“.

    • Das hätte sehr wohl Auswirkungen. Denn jetzt kann man das Navi über CarPlay spiegeln und eine so wahnsinnig kluge Firma wie BMW hat ja bei den neuen Autos die USB Datenfähigkeit bei OS9 abgeschafft und verweist auf die modernen Streamingdienste. Nur mehr Aufladen USB C wird unterstützt. D.h. wenn mir der Autohersteller irgendwann keine eigene OS Spotify App udgl. zur Verfügung stellt und CarPlay wegfällt, dann wird es schwierig und man darf wieder alles am Handy auswählen, zumindest solange die Autohersteller Bluetooth unterstützen. Schritt rückwärts. Der Kleinkrieg der Industrie wird am Konsumenten ausgetragen. Navi Update Preise jenseitig und man ist dem Autohersteller und seinen Launen ausgeliefert. Schwanenhals, Handy drauf, Lautstärke Telefon auf höchste Stufe und back in die frühen 2000er Jahre.

    • Davon ab das es die Karren von GM aufbessert, in der EI verkaufte Fahrzeuge von denen sind ja nur noch zum schütteln. Die SUVs und PKWs der Marken Cadillac und Chevrolet gehören grundsätzlich zum Markenportfolio von GM. Die Marken haben keine Relevanz in Deutschland. Für den Gesamt-Automarkt Europas gilt, dass General Motors (GM) in Europa mit allen Marken zusammen unter 5 % Marktanteil liegt. Cadillac wird in EU nur ganz begrenzt angeboten. Ob die sich damit wirklich einen Gefallen tun? Besonders da der heutige Wertverlust in EU schon mehr als übel ist

  • Egal wie gut diese Autos auch wären, damit machen sie sich zum absoluten no go. Und dann sind sie nicht mal gut.

    • Es war ja auch der Game Changer, keine Navikosten mehr, keine Updates, nahtloses nutzen der eigenen Mediathek, in jedem Auto gleich alles vorhanden, was man selbst benötigt, ohne groß zu konfigurieren.
      Für den Nutzer hätte es viel mehr Nachteile, wenn diese „Vereinheitlichungssysteme“ wegfallen würden.
      Oder die Handy/ Techunternehmen & Fahrzeugindustrie einigt sich auf einen gemeinsamen Standard.

      • Genau das ist es doch. Man kann keine Navi Updates mehr für mehrere hundert Euro im Autoleben abkassieren ;-)

  • als Unternehmen kann man ja Entscheidungen treffen, wie man will. das ist sicherlich keine Gute. wie kann man seine Zielgruppe so einschränken oder zahlt google so gut? oder heisst GM bald „google mobile“ ( was fuer ein Doppelnamen“)

    • Das Gegenteil ist die Denke: Man will nicht, dass durch CarPlay und Android Auto das Erlebnis vom Auto so bestimmt wird, dass das eigentliche Auto egal ist.
      Sprich: Der Käufer keinen Unterschied zwischen GM, Mercedes und Skoda bemerkt.
      Analogie ist der Android-Markt – hier ist es (nach dieser Argumentation) auch egal, ob man Samsung, Google, Mi, OnePlus, … kauft.

      Ich persönlich denke, dass die Argumentation hinkt – aber als Insider weiss ich, dass deswegen die deutschen Automobilhersteller HERE gekauft haben.

      • Ich erweitere: Es geht (auch) um Daten. Nutze ich Apple/Android, bleibt alles dort und das Auto wird nur auf das Daten reduziert.

      • Nein man will den Kunden durch überteuerte Karten Updates zum Beispiel die Kohle aus der Tasche ziehen.
        Es gibt keinen anderen Grund.
        Alles andere ist schlicht vorgeschoben.

    • Ich habe Google Automotive und werde versuchen Autohersteller künftig zu meiden, die es einsetzen und nicht weil es so gut ist…..

  • Apple CarPlay ist für viele ein Argument FÜR den Autokauf. Wir kaufen auch nichts mehr ohne.

    • Wieso? Konzentriert ich auf das Auto fahren und auf sonst nichts. Kenne keinen plausiblen Grund wofür CarPlay essenziell wichtig wäre!? Telefonieren geht schon Jahrzehnte per bluetooth, Musikhören genauso (bei BMW z.B. sogar OHNE CarPlay über die Spotify App) alles andere sollte man während des Fahrens meiner Meinung nach nicht nutzen

      • +++1
        Wir haben es nicht, brauchen es auch nicht und vermissen es trotzdem nicht. Außerdem soll es ja anderweitig integriert werden bei denen. Von daher verstehe ich die Diskussion nicht. Und es gibt schon gute Autos von denen. Fahre lange schon V8 als große Kiste wo die hiesigen Leute nicht mit klarkommen.

      • Navigation der Autohersteller ist schon immer veraltet, ohne Inovationen und wenn es Updates gibt, kosten diese meist Geld.
        Natürlich gibt es für jeden Punkt Gegenbeispiele, aber über den Durchschnitt gesehen leider nicht.
        Wer nicht die Möglichkeit hat sich immer Neufahrzeuge anzuschaffen, der ist dankbar über die Integration von CarPlay und Android Auto.

      • Stimmt, man könnte sich eigentlich auch eine Pferdekutsche kaufen, dann braucht man es auch nicht

      • Google Maps ist deutlich besser als Build-In, DAB-Radio über entsprechende Apps wie Radio.de, Parkschein digital aktivieren direkt im Display über EasyPark… es gibt sehr viele Anwendungen…

      • Ordentliche Hersteller haben Parkanbieter wie EasyPark, Parkster, etc. direkt als universelle App im Infotainment integriert.

      • Schon immer veraltet…immer diese Verallgemeinerungungen.. ja, wenn man ein Auto aus dem VW Konzern kauft…die können eben keine Software. Seit ich eine VW Konzerngurke fahre muss ich zwangsläufige CarPlay nutzen, weil, die Software Schrott ist. Es gibt allerdings auch Hersteller, da ist die Software und die Navigation nicht veraltet, weil sie cloudbasiert ist und ständig upgedated wird. Für mich ist CarPlay eine Notlösung, für schlechte Software im Auto oder für Mietwagen im Urlaub

      • Weil diese „Unabhängigkeit“ genau als Argument genommen wird um Apple & Co andere Stores aufzudrücken. Die Automobilhersteller suchen neue Märkte, sprich Absos. Wenn du aber ausscherst und Alternativen für Navigation, Radio etc. woanders suchst, dann bezahlst du nicht mehr die Abos und Updates der Hersteller. Damit verlieren sie Kunden.

        Ich will meine eigenen Lösungen im Auto haben. Die Basis kann ja bleiben. Ich will auch einen „neutralen“ OLED TV ohne Smart und dort mein Apple TV dran machen … oder was anderes. Die Apps, die mal drauf sind und dann wieder verschinden können die gerne behalten.

      • Nicht jeder fährt nen BMW. Finde es schon nützlich, CarPlay zu haben. Es erhöht auch den Komfort für mich. Daher ist es wichtig zu haben. Gerade bei günstigeren Autos als BMW.

      • Und diese Cloudanbindung des Navis von GM bezahlt man dann nochmal + dafür benötigt es ja mobiles Internet, also am besten noch einen Datentarif zusätzlich abschließen nur für das Auto? Geht dann auch noch Apple Music, oder ist man dann gezwungen auf Spotify zu wechseln oder zusätzlich abzuschließen weil GM nur Spotify API unterstützt?
        Für mich wäre das auch ein KO Kriterium ein solches Auto nicht zu kaufen…

      • Es gibt dutzende Gründe CarPlay statt BMW zu nehmen:
        – Alle Streaminganbieter (BMW hat zum Beispiel kein Deezer)
        – besseres Buffering im iPhone, weil BMW wenig Speicher hat, weniger Verbindungsabbrüche
        – Navikarten kostenlos
        – Mehrere Navigationen kostenlos zur Auswahl
        – Bessere Navigationsdienste und bessere Karten
        – Pump und ABRP für Elektroautos mit auswählbaren Ladeanbieter
        – Radarwarner inkl.
        – Hörbuch-Apps
        – Whats-App per Sprache beantworten
        – Navigationsanweisung auf Apple Watch ohne störende Ton
        usw…

    • Dein Ernst ? Du kaufst ein Auto, weil CarPlay dabei ist oder nicht ?

      Da gibt es glaube ich viele andere bessere Gründe…… Sicherheit, Aussehen, Motorleistung und nicht zu vergessen Verbrauch.

      Also bitte etwas mehr Sachlichkeit…..

      • CaliforniaSun86

        Alleine dein angeblicher Unglaube an diese Argumentation entlarvt deinen Kommentar als nicht wirklich ernst zu nehmen.

      • Kuck mal, so unterschiedlich sind die Menschen. Bei mir kommt CarPlay noch deutlich vor Aussehen und Motorleistung. Die sind mir beide nämlich recht egal.

        Ein Auto ohne CarPlay kommt mir nicht mehr auf den Hof.

  • Für mich war das auch ganz klar auf der Liste, als wir jetzt ein neues Auto gesucht haben. Ein Auto ohne Carplay hätten wir nicht gekauft. Ich mag die Abhängigkeiten nicht, die die Autohersteller durch „normale“ Radios erzeugen. Man muss wieder Kartenabos kaufen, bekommt so gut wie nie Updates etc. pp.
    So nutze ich Magic Earth und fertig.

  • Wenn (!!!) die Lösung des Autoherstellers gut funktioniert und evt. sogar Möglichkeiten erweitert, habe ich kein Problem damit. Ich würde mir als Autobauer auch nicht das Betriebssystem Plus Benutzerschnittstelle einkaufen, um dann im Einheitsbrei unterzugehen.
    Aber………siehe erstes Wort.

    • Das ist aber rein hypothetisch.
      Es geht den Herstellern nicht darum etwas besser zu machen.
      Sondern nur möglichst enge Grenzen setzt
      en damit der Kunde auch nach dem Kauf möglichst viel Geld beim Hersteller lässt.
      Für völlig überteuerte Kartenupdates zum Beispiel.

      • Klingt ganz nach Apple ;-)

      • Eben nicht denn bei Apple wird durch das Ökosystem erheblicher Mehrwert für den Nutzer generiert. Und genau deswegen entschieden sich die Leute dafür.

        Im Beispiel der Fahrzeug Hersteller liegt der Mehrwert eindeutig nur beim Hersteller.

  • Wobei man auch sagen muss das nachrüstbare CarPlay Screens immer günstiger und besser werden.

    Wobei ein Hersteller der CarPlay generell ausschließt schon mal saftigen Punktabzug in der Priorität von mir bekommen würde.

  • Ein Auto, das CarPlay nicht unterstützt, würde ich nicht kaufen. Jeder kennt das: Man kauft ein Auto, das Infotainment-System veraltet, aber der Hersteller ermöglicht nicht, einfach ein modernes Infotainment-System einzubauen, sondern will stattdessen ein neues Auto verkaufen.

    Für meinen alten Sharan habe ich für 70 € ein wunderbar funktionierendes chinesisches CarPlay-System nachgerüstet, dass zusätzlich auf dem Armaturenbrett hockt und per Aux angeschlossen ist. Beim neuen Auto würde ich das aber nicht wollen.

  • Apple wird dafür volles Verständnis haben, denn sie verfolgen ja die gleiche Philosophie, Systeme möglichst geschlossen zu halten.

  • Die Kommentare sind hier ziemlich eindeutig.
    Und dann bedenkt man bitte noch, dass der Marktanteil von Apple auf dem US Amerikansichen Markt noch größer ist wie hier, dann kann eine Firma nur zu dem Schluss kommen, dass diese Entscheidung keine gute war.
    Top GM. Marke von vorgestern, entscheidet sich gegen die Käuferschaft von heute. Was soll schon schief gehen.

  • Erst mal abwarten.
    Wenn das genauso „gut“ funktioniert, wie die Versuche der Deutschen Banken ein eigenes Bezahlsystem einzuführen, dann werden die das in ein paar Jahren wieder aufgeben.

    Zudem sind Autohersteller allgemein ja nicht gerade dafür bekannt regelmäßig Software Updates zum machen, um wirkliche Fehler zu beheben

  • Ich weiß überhaupt nicht, welches Problem Ihr damit habt.
    Tesla hat auch kein CarPlay, und integriert Smartphones über seine eigene Oberfläche.
    Wenn das alles sauber und gut gemacht ist, ist alles wunderbar, und niemand benötigt Smartlink

    • Tesla ist auch so ziemlich der einzige Hersteller, der Infotainment und Software drauf hat. In meinem würde ich kein Carplay nutzen, selbst wenn es das gäbe, aber im ID.Buzz würde ich ohne sehr schnell durchdrehen!

      • Das mag richtig sein. Wobei es mittlerweile auch schon überholt ist. Tesla war mal spitze, ist es aber nicht mehr. Tesla ist technisch im Bereich Zentraldisplay stehen geblieben, und im gesamten HMI machen sie eher Rückschritte, welches nicht wirklich die Bedienung verbessert, sondern eher verschlechtert.
        Andere haben aufgeholt und HMI technisch sicherlich auch überholt. Z.B. BMW mit seinem Operating System X.
        Auch der VW Konzern wird in der Zukunft hier besser werden.

      • Genau so ist es, im Tesla vermisse ich nichts. In anderen Autos aber schon sehr.

  • Fehler – ich möchte keine Auto mehr ohne Apple CarPlay mehr haben!

  • Mal sehen, ob sich das die Bewohner des Landes der großen Freiheit bieten lassen

  • Car Play ist für mich entscheidend für den Kauf eines Autos. Ich kaufe kein Auto, das kein Car Play hat.

  • Die Leser hier hören sich beim Lesen wohl nicht zu. GM möchte auf Apple UND ANDROID Auto verzichten aber bauen MIT GOOGLE was neues. Mit Google…
    Herrlich… :D

  • ein Auto ohne CarPlay/AndroidAuto ist wie ein Hotel ohne Wlan. Beides ist machbar, aber es fehlt was.

  • Überrascht wenig, jetzt wo VW auch Werbung aufs Infotainment pusht. Da wäre Android Auto/Carplay nur im Weg -.-‚

    VW schafft scih selbst ab.

  • Das ist verständlich.
    Die Qualität ist einfach erbärmlich verglichen zu den meisten eigenlösungen.
    Die Kunden beschweren sich dann bei den Händlern über Apple Probleme, weil ihr iPhone ja nicht schuld sein kann.

  • Statt sich am Markt zu orientieren wollen sie den Markt steuern. Hochmut kommt meist vor dem Fall …

  • So lässt sich hervorragend auch noch Werbung verkaufen, die dann aufgezwungen wird oder gegen ein weiteres Abo aufgehoben wird, wenn man sich nicht von Werbung belästigen lassen möchte…

  • Dann kauft man eben ein anderes Auto. Vorhandenes CarPlay ist mir wichtiger als Airbags. ISSO

  • Das ist richtig frech von GM. Da fragt man sich wirklich, was denen einfällt und was die sich da herausnehmen. Ein Autobauer hat Autos zu bauen und fertig. Design, ordentlich KW, qualitativ hochwertige Innenausstattung. Aber Technik in Form von Radio, Navi und Co hat die gar nicht zu interessieren. Da entscheide ich als Kunde. Ist ja schon fast vergleichbar mit Telekommunikationsnetzen. Telekom und Co sind Netz-Dienstleister. Nicht mehr. Schlimm ist das.

  • Niemals würde ich mir ein Auto ohne CarPlay kaufen. Musste mal 2 Wochen einen Tesla fahren und auch wenn die Software gar nicht mal so schlecht ist, CarPlay hat extrem gefehlt.

  • Ich freue mich schon drauf wenn die EU dann sich die Autobauer wegen marktbeherrschender Dominanz ins Visier nimmt, weil diese den Zugang anderer Systeme in ihre Hardware verbieten und auch vermutlich niemand sonst in ihren „App Store“ lassen…

  • Ok…CarPlay ist ja nun wirklich nicht intuitiv und als ausgereift zu bezeichnen. Es wäre für mich absolut kein Verlust.

    • Dann benutzt du es nicht richtig. Da ich alle Apple Dienst nutze, Apple One, kommt auch nur CarPlay in Frage. Ein Autobauer der meint es nicht anzubieten, gehört angezündet und fertig.

      • Welch ein Blödsinn.
        Apple CarPlay ist bloß eine UI, welche dir ermöglicht Apps auf deinem IPhone über das Auto-Display zu bedienen.
        Ein Fahrzeughersteller kann genau dasselbe tun. Sie Tesla und Apple Music oder Spotify.
        Am Ende passt solch eine Umsetzung besser in das Gesamt-Bedienkonzept des Fahrzeugs als Apple CarPlay.´
        Es muss nur gut gemacht werden.
        Also bitte nicht typisch Deutch jammern und meckern, sondern mal abwarten und dann schauen.

  • Bis 2028 kann noch sehr viel passieren. Abwarten was wirklich kommt….

  • Ein Auto ohne Carplay kommt für mich nicht mehr in Frage. Wäre absolut ein Ausschlusskriterium mittlerweile.

  • Für mich ist Apple Carplay eine Kaufentscheidung. Ich hoffe meine präferierten Marken bleiben offen.

  • Stefan B. aus H.

    Die Entscheidung sollte alleine beim Kunden liegen. Aus ergonomischer Sicht (Fahrsicherheit!) ist es nicht sinnvoll, ständig andere, neue GUIs vor sich zu haben, da die Funktionen ja auch immer komplexer werden.
    Dass Apple und Google einen Allmachtskomplex haben, ist allerdings auch nicht hilfreich. Als Automobilkunde will ich aber keine unkontrollierbaren und unregulierten Abomodelle. Ich bevorzuge visuelle Ruhe und Klarheit im Auto.

  • Ohne CarPlay kaufe ich nie wieder ein Auto. Selten blöde Idee von GM

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42602 Artikel in den vergangenen 6628 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven