Minutengenaue Prognosen und Wetterkarten
Geheimtipp: Regenschirm-App warnt vor Unwettern in Echtzeit
Wer sich heute Morgen in Chemnitz auf den Weg machte, wurde von der App „Regenschirm“ vor leichtem Regen bis 6:55 Uhr gewarnt. Die Anwendung informiert Nutzer mit präzisen Push-Mitteilungen, sobald Regen am aktuellen Standort droht. Grundlage der Vorhersage ist ein Regenradar mit bis zu 5-Minuten-Auflösung für die kommenden zwei Stunden, ergänzt durch lokale Prognosen für bis zu zehn Tage.
Dabei greift die in Berlin entwickelte App automatisch auf die Standortdaten des Gerätes zu und verzichtet auf manuelle Eingaben. Nutzer können sich auch unterwegs auf die automatische Aktualisierung der Wetterdaten verlassen. Eine tolle Alternative zu Drops und RainViewer
Unwetterwarnungen, Dürreanalysen und mehr
Am Morgen des 2. Juni warnte die App zusätzlich vor Gewittern mit Windböen bis zu 60 km/h. Die Informationen stammen von offiziellen Stellen wie dem Deutschen Wetterdienst , dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sowie dem Umweltbundesamt und ergänzen die Prognosen um akute Warnhinweise. Zudem zeigt die App eine Einschätzung der Wald- und Graslandbrandgefahr, die in unserem Beispiel-Gebiet als gering eingestuft wurde.
Ein weiteres Modul informiert über die Bodenfeuchte. Hier wurde für den Großraum Chemnitz eine außergewöhnliche Dürre im Oberboden festgestellt, begleitet von Trockenstress bei Pflanzen. Nutzer erhalten außerdem einen Überblick zur Pollenbelastung – etwa mit mittel bis hoher Belastung durch Gräser oder geringen Werten bei Roggen.
Neben UV-Index, Luftqualität, Biowetter und möglichen Hitzewarnungen bietet „Regenschirm“ ein Widget für den schnellen Zugriff. Die App benötigt rund 16 MB Speicherplatz und setzt iOS 18 oder neuer voraus.
Die Anwendung lässt sich aktuell komplett kostenlos nutzen und ist optimiert für iPhone, iPad und Apple Watch. Die Apple Watch bietet zudem Komplikationen für das Zifferblatt, sodass aktuelle Wetterinformationen direkt sichtbar sind. Nutzer sind dazu aufgerufen Fehler direkt über GitHub zu melden.
„vor leichtem Regen bis 6:55 Uhr gewarnt. Die Anwendung informiert Nutzer mit präzisen Push-Mitteilungen, sobald Regen am aktuellen Standort droht.“
Die Gefahren des Alltags!
Soll Menschen geben, für die ist das relevant. Lassmich raten: Bürohengst und Nr. 1 Verkehrsmittel ist das Auto?
Und Steuerzahler und Sie so ?
:-))
Hengst ja! Büro teilweise.
Aber um das hier wieder Sachlich zu machen: Sicherlich sind Warnungen vor Unwetter richtig und sinnvoll! Aber wegen jedem Regenfall direkt ne Warnung losschicken? Sowas hemmt doch das eigenständige Denken!
Smartphones nutzen hemmt dies ebenfalls…
@DerGraf: Ich nutze ausschließlich mein Fahrrad, um mich von A nach B zu bewegen (wenn A und B weniger als 30 km voneinander entfernt sind). Da möchte ich schon exakt wissen, auf welches Wetter ich mich einstellen muss und ob die Regenjacke zu Hause bleibt, oder ob ich zu Hause bleibe, weil der Regen schon in 20 Minuten vorbei ist.
Kann man ja einstellen, wie man informiert werden will
Ist nur bedingt hilfreich. Häufig will man ja auch irgendwann zurück von B nach A. Und die Prognosen sind wohl kaum genau genug. Bei 30km würde ich die Regenjacke immer mitnehmen. Dafür brauche ich keine App.
Bei mir in München wird die Bodenfeuchtigkeit nicht angezeigt. Ich habe zunächst keine Einstellung dazu gefunden. Übersehe ich da etwas?
Auf der Homepage des Entwicklers wird die Bodenfeuchte nicht erwähnt. Wäre ein guter Datenpunkt, habe die App auch deshalb geladen. Falls es jemand findet, Bescheid geben!
Die Daten für die Bodenfeuchte sind noch nicht 100% in der App integriert – manchmal schlägt etwas fehl und sie fehlen. Ich bin dran.
Mal schauen ob es als Alternative zu all den anderen Apps taugt.
Aktuell ist in der Karte des Regenradars noch keine Animation möglich, so dass man nicht sieht wie der Regen gerade zieht. Das ist aus meiner Sicht noch eine erhebliche Einschränkung, da ich mich doch lieber auf das Radarbild verlasse.
+1
+1
Mal schauen ob sie meinen Favoriten RainToday ablösen kann. Da gibt es genau die Funktion und eine genaue „Warnung“ wann (auf die Minute genau), wie lange und von wo der Regen kommen. Sehr praktisch bei der Gartenarbeit oder auf der Baustelle.
Für mich ist Regenvorschau – Regenradar immer noch die beste App. Sieht zwar hölzern aus, aber ist die genauste App was die nächsten 2-6 Stunden angeht. Werde diese hier aber auch ausprobieren.
Sind Unwetter nicht immer in Echtzeit ;-) ?
Also für 5 Minuten Vorhersage reicht wahrlich ein Blick aus dem Fenster ;)
Also heute Nachmittag word es hier gewittern (inkl. Niederschlag). Das sagen alle anderen Apps, auch der Deutsche Wetterdienst. Diese App sagt nun, es regnet erst am Donnerstag wieder. Ich weiß ja nicht…
Danke! Genau danach habe ich gesucht, nachdem ich Drops gelöscht habe!
was war der Grund für die Löschung?
ich war auch sehr überzeugt von Drops. Dann wurde bei einem der letzten Updates ein neues Abo-Modell eingeführt das die Funktionen des bisherigen Abos weiter eingegrenzt hat. nicht cool. ich lasse mein aktuell noch laufendes Abo auslaufen und lösche die App dann auch.
Nimm „regenvorschau“! Ist mit Zugrichtung und Stundenanzeige des Regeneintritts.
Hässliche App
Schön ist „Regenvorschau“ nicht, aber seit vielen Jahr sehr genau für die nächsten 2-3 Stunden – die Genauigkeit ist mir am wichtigsten.
Abe Roman muss GPS auf Immer stellen, oder? Die App selbst weißt nicht darauf hin.
Ja, das ist leider ungünstig gemacht.
Allerdings ist das auch die Schuld von Apple, denn Apple hat sich gedacht, wenn eine App nach der „immer“ Berechtigung fragt, der Nutzer aber nur die Auswahl „beim Verwenden der App“ vorgesetzt bekommt. D.h. eine App kann zwar nach der „immer“-Berechtigung fragen, bekommt die aber niemals direkt, weil das iOS dem Nutzer dies Option anbietet. Nur wenn eine App die „beim verwenden“-Erlaubnis vom Nutzer bekommen hat, dann kann eine App ein weiteres Mal den Nutzer fragen und nun auch nach der „immer“ Berechtigung.
D.h. eine App muss hier den Nutzer effektiv immer zweimal fragen. Das ist je nach App leider nicht immer gut umzusetzen.
Doch, tut sie nach dem ersten Schließen und Öffnen. Habe dann auf „immer“ umgestellt.
Bei der Ortung „Genauer Standort“ ausschalten und damit keine dauerhafte Nutzung des GPS.
Danke für den Tipp!
Ich weiß nicht, wenn irgendwelche Datenlecks oder Datenabgriffe bekannt gegeben werden, schreien alle nach Datenschutz u.s.w.
Sich aber ne App installieren, die auf den Standort zugreift. Irgendwie beißt sich das in MEINEN Augen.
Wie anders sollen lokale Wetterinfos funktionieren? Am besten du liest einfach hier nach, was mit deinen Standortdaten geschieht: https://umbrella.nlohmann.me/datenschutz
Das wieder so ein typischer Aluhut-Kommentar ohne Sinn und Verstand.
Die Hauseigene Wetterapp funktioniert ohne Standortfreigabe. Ortungsdienste sind aus und die Wetterapp ist auch nicht auf ‚bei Verwendung‘ geschaltet.
Wieso Aluhut?? Er hat doch vollkommen Recht!
Da wird immer ganz laut nach Datenschutz geschrien und hier gebe ich mein komplettes Bewegungsprofil an einen mir unbekannten Entwickler, der diese Daten auf „seinen“ Servern speichert. Die sind vermutlich bei AWS oder Google.
Zitat: “ an unsere Server gesendet und dort verarbeitet und gespeichert werden“
Woher das Zitat? In den Datenschutzbestimmungen steht „Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.“ Und: „Es werden keine Daten gespeichert.“. Zudem zum Standort: „Der Standort des iPhones wird auf ein 11 km großes Planquadrat reduziert und an unseren Server übertragen. Dein genauer Standort verlässt nie dein iPhone und kann aus dem Planquadrat nicht rekonstruiert werden.“
Zumindest für die Regenvorhersage. Was für die Warnungen gilt, scheint aber auch DSGVO konform…
Der Server ist in Deutschland (von OVHcloud). Wie in http://umbrella.nlohmann.me/da.....tenschutz beschrieben wird keine Historie gespeichert, sondern nur der (auf ein ein km2 reduzierte) Standort, wenn Regenwarnungen eingeschaltet sind. Wenn die Regenwarnung wieder abgeschaltet wird, wird das auf den Server direkt gelöscht.
Bei der Regenvorhersage wird gar nichts gespeichert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine datensparsamere Variante vorschlagen kann.
@Niels: danke für den zusätzlich klärenden Kommentar! :)
Wenn das mit den 11km stimmt, dann ist eine genaue Vorhersage gar nicht möglich.
Wie sollen denn Wettermeldungen zum aktuellen Standort erfolgen, ohne den aktuellen Standort zu kennen? Das ist ähnlich absurd, wie sich über eine Kamera-App aufzuregen, die Zugriff auf die Kamera haben will.
Der Vergleich hinkt.
Das dürfte für die Art der App so mit das beste sein, was machbar ist.
Zum Vergleich: alle hier genannten alternativen übertragen mehr Daten.
Und mein früherer Favorit „Drops“ möchte die Daten mittlerweile mit über 300 datensammlern teilen
Für Regenvorhersage immer Buienradar.
getestet – geiles concept – aber totaler energie killer – deinstalliert 10% in 2 std lol
Komisch, bei mir erscheint es in der Batterieliste ganz ganz weit unten
Bei mir auch alles okay, in Relationen 1 % Batterie Nutzung.
Das dürfte auf alle Apps zutreffen die permanenten GPS Zugriff brauchen. Die GPS Position ändert sich permanent wenn man unterwegs ist. Dann wird mit jeder Änderung überprüft ob es für den jetzigen Standort ein geändertes Regenrisiko gibt. Sollte mich wundern wenn so ein Wahnsinn kein Akku Killer wäre.
Die App ist echt gut. Nutzt Daten des DWD. Vielen Dank.
Mich stört es, dass die App permanent mit einem Navizeichen in der Dynamic Island auftaucht
Das lässt sich in den Ortungsdienst-Einstellungen der App deaktivieren
Funktioniert leider nur mit aktivierten Ortungsdiensten. Da ich die Ortungsdienste fast immer deaktiviert habe, ist die App für mich vollkommen ungeeignet.Bei „Regenvorschau“ kann ich selbst einen Ort festlegen.
Warum macht man sowas??
Warum macht man was? Falls Du die Standortdaten meinst: Schlicht aus dem Grund, dass ich sie kaum benötige. Dadurch spart man nebenbei übrigens eine Menge an Akku.
Mal testen. Aber wird schwer an Foreca vorbeizukommen. Wenn Foreca meldet um 12:34 Ihr regnet es, dann stimmt das Zeitgeistes +\- 5 Minuten immer bei uns. Das seit zwei Jahren.
Design ist gut und informativ. Aber es ruft ständig GPS Daten ab. Schalte ich GPS ab, erhalte ich keine Meldung, obwohl der Standort bekannt ist. Trage ich manuell einen neuen Standort ein, gibt es keine Daten. nicht unbedingt vertrauenswürdig.
Derzeit sind die Regenwarnungen nur möglich, wenn der Standort im Hintergrund abgefragt wird. Wenn du das ausschaltest auf „nur beim Verwenden der App“, dann wird dir nur die Regenvorhersage angezeigt.
Es gibt bereits die Anregung, eine Regenwarnung für andere Orte zu versenden, aber da bin ich noch nicht zu gekommen.
Zu Fragen zum Datenschutz: http://umbrella.nlohmann.me/da.....tenschutz
Danke für die App.
Wäre es möglich die Farbe des Widgets zu ändern?
Weiß auf Violett ist wirklich schlecht für die Augen (ISO 15008-7)
Darüberhinaus wäre ein Graph über die Zeit und Niederschlagsmenge oder ein animierter Regenradar im Widget cool
Eigentlich sehr coole und gute App, aber nur ein paar Mal aufgerufen (GPS nur bei Verwendung erlaubt) und schon taucht es unter Batterie mit 4% auf. Der reinste Akkufresser das Teil. Leider wieder gelöscht.
Das ist sehr eigenartig, da die App eigentlich nur aufgeweckt wird, wenn du dich mindestens einen Kilometer bewegst. Sie macht dann einen Request um die Location für die Regenwarnung zu aktualisieren. Das sollte nicht so teuer sein.
Hier keinerlei Probleme bezüglich Akku Nutzung. Vermutlich Einzelfälle?
Drops warnt kaum noch, teste diese hier mal. Danke.
Hi! Ich bin der Entwickler der App. Spannend, dass sie hier gefeatured wird – so kurz nach dem 1. Release!
Fragen/Anregungen/Wünsch/Kritik ist immer willkommen!
Bei mir stimmt die Anzeige des Regenradar überhaupt nicht mit der App des DWD überein. Soll ich dazu am besten ein Support Ticket aufmachen?
Hat sich jetzt, circa eine halbe Stunde nach Installation, dem DWD Regenradar angepasst. Vielleicht musste die App sich erst eingrooven.
Der Server ist seit gestern unter hoher Last, daher dauert es manchmal ein bisschen, bis Updates ankommen. Alles wird gut…
Ich finde die Daten von meteoblue besser. Eventuell kannst du die „einbauen“. Zudem würde ich mir wünschen, dass ich meinen Wunschort eingeben kann und die App nicht ständig auf den Standort zugreifen muss. Ansonsten gefällt mir die App super! Danke für deine Arbeit! Bin auch gerne als Beta-Tester verfügbar!
Das ist ein häufig angefragtes Feature, und ich hoffe, dass ich schnell dazu komme, es umzusetzen.
Ein animiertes radarbild ist aus meiner Sicht notwendig um besser einzuschätzen wie der Regen zieht.
Funktioniert an der Nordseeküste so „gut“ wie jede andere Vorhersage.
Es kübelt 15 Minuten wie aus Eimern und dann sagt die App, dass es regnet.
Benutzen wohl alle die gleichen Daten vom DWD
Hab die App auch mal installiert.
3 Push Nachrichten bisher, dass es regnen soll.
Kein Regen, auf dem Radar ist auch kein Regen zu sehen.
So bleib ich bei Wetter.com / Wetter.de
Beide in Kombination funktioniert super.
Leider noch keine App gefunden, die für mich alles schön zusammenfast.
– Wetterdaten
– Regenradar
– Luftqualität
– Pollen
– Ansicht für Regen in den näcshten Stunden
Weawow
Kenn ich und hab ich sogar installiert.
Keine Pollen und das Regenradar gefällt mir nicht.
Hi
Diese App zeigt alles das an. Nur der Regenradar ist nicht animiert. Mir gefällt die App.
Ich war gerade bei angekündigt mäßigem Regen eine Runde Laufen.
Was soll ich sagen? Strahlender Sonnenschein und 20 % Akku weniger.
Danke – aber Danke nein.
Der Verbrauch scheint mir viel zu hoch. Bei mir sind es 2-3% pro Tag.
Wetterapps, die Wahrsager der Neuzeit
Warum schafft es RainToday eigentlich, als einzige mir bekannte App eine 1-minütige Auflösung der Regenwolken anzubieten? Und warum ist die Auflösung generell so viel höher?
Leider wird die App ja nicht mehr weiterentwickelt. Aber eine echte Alternative habe ich bisher nicht gefunden. RainToday hat einfach die höchste Auflösung und genauesten Daten.
Ich nutze RainToday auch seit Jahr und Tag. Einfach und auf den Punkt, vor allem eine richtig gute animierte Karte. Wirklich schade, dass die App nicht mehr weiterentwickelt wird,.
Ich hoffe deshalb, dass „Regenschirm“ mit der weiteren Entwicklung auch so gut und vielleicht sogar besser wird. Ich traue es dem engagierten Entwickler jedenfalls zu.
Hohe Auflösung läßt auf interpolierte, also geschätzte Daten schließen!
immer nur „keine Vorhersage möglich“
Bei mir auch, der Standort ist auch vier Häuser weiter, aber das kann man ja noch verschmerzen. Aber irgendwie hängt das Teil.
Der Server ist gerade unter großer Last. Ich hoffe, dass sich das bald legt.
Die App ist prima. Ziemlich zielgenau und auch die Anzahl der Regen Minuten stimmt in etwa. Beste Regen App, die ich bisher genutzt habe.
Wetter wird vor Ort gemacht. Soll ja Leute geben, welche auch bei Regen draußen sind, ohne typisch deutschen Plastik-Expeditionslook.
Windy App…. nach vielen Wetter Apps ausprobieren immer noch super präzise Vorherhersagen
Grundsätzlich Klasse App, aber wohl noch ganz am Anfang.
Ich nutze bereits „Drops“ – dort sieht man ebenfalls eine sehr genaue Regenvorhersage für die nächsten zwei Stunden und das Wetter (ich glaube für 14 Tage).
Vorteil bei Drops: Man kann für jeden eingespeicherten Standort einzeln angeben, ob man überhaupt gewarnt werden will, ab welcher Regenintensität (leicht, mittel, schwer) und in welchem Zeitraum (Uhrzeit von … bis …).
https://apps.apple.com/app/id981543863
Bin bisher zufrieden mit der Genauigkeit. Die zahlreichen ergänzenden Daten sind auch hilfreich. Was aber noch definitiv fehlt, ist eine animierte Regenkarte. Das fehlt mir noch, um bei mir „RainToday“ abzulösen, dass ich seit vielen Jahren verwende.
Klasse vielen Dank bei dem vielen gemischten Wetter zur Zeit :)
App ist nicht zuverlässig! Verbraucht dank immer eingeschaltetem GPS viel Batterie! Draussen schüttet es stark, App warnt nicht! (gelöscht)
Es gibt nur 2 Wetter Apps die wirklich gut sind und was taugen: 1. DWD App für kurz und längerfristigen Prognosen und 2. Rain Today für kurzfristige Regenvorhersagen! Fast auf die Minute genau! Top Regenradar!
Mir gefällt die App sehr gut. Mal sehen, wie sie im Alltag performed.
Was bedeutet denn der lilafarbene Kegel, der vom eigenen Standort wegzeigt? Ich das die Richtung des aktuell genutzten Radarstandorts oder hat es etwas mit der Bewegungsrichtung der Regengebiete zu tun?
Besten Dank für eine kurze Aufklärung.
Viele Grüße, Christian