Firmware-Update verfügbar
Gegen Stalking: Apple optimiert AirTags-Signalton
Nachdem sich die Berichte über die Zweckentfremdung der von Apple angebotenen AirTags mehr und mehr zu häufen schienen, meldete sich der Konzern im Februar zum Thema zu Wort.
- Stalking: Apple kündigt AirTag-Verbesserungen an
Mit zusätzlichen Maßnahmen werde man dafür sorgen, dass die kreisrunden Sachen-Finder weiterhin vor allem zum Aufspüren von verlegten oder vergessenen Gegenständen genutzt werden und versuchen den missbräuchlichen Einsatz der Bluetooth-Tracker zu unterbinden.
Anlass waren sich häufende Berichte aus Kreisen von Strafverfolgern, die den Einsatz der AirTags nicht nur im Zusammenhang mit Autodiebstählen beobachteten, sondern immer häufiger auch Stalking-Fälle zur Kenntnis nehmen mussten, bei denen die Sachen-Finder in der Größe eines 2-Euro-Stückes eine Rolle gespielt hatten.
Unter anderem kündigte Apple an, für akustische Warnungen fortan Tonfolgen verwenden zu wollen, in denen vorrangig die lautesten Töne abgespielt werden sollen, die sich mit den Mini-Speakern der AirTags generieren lassen.
Firmware 1.0.301 wird verteilt
Wie Apple jetzt in einem neu veröffentlichen Hilfe-Dokument bekanntgegeben hat, spielt der Konzern aktuell die neue Firmware 1.0.301 auf die AirTags seiner Kunden aus.
Die Software-Aktualisierung soll den Signalton der Tracking-Taler optimieren und hörbar machen, der zum einen auf Verlangen (also etwa bei der Suche nach dem eignen Schlüsselbund) abgespielt werden kann, zum anderen aber auch ertönt, um Nutzer vor mitreisenden AirTags zu warnen, die den eigenen Standort verraten könnten.
Die Aktualisierung der AirTags-Firmware erfolgt im Systemhintergrund und kann nicht forciert werden. Um schnell auf die neue Version aktualisiert zu werden, ist es allerdings ratsam vorhandene AirTags über Nacht neben einem iPhone liegen zu lassen, das per Kabel mit einem Netzteil verbunden ist.