FuelBand SE: Nike vereinfacht die Aufzeichnung der Schlafzeiten
Nike hat ja bei der Ankündigung des FuelBand SE mit dem Hinweis auf ein mögliches Schlaftracking für Verwirrung gesorgt. Wer angenommen hatte, er bekommt mit dem neuen Fitnessarmband eine komplette Schlafüberwachung wie wir sie vom Konkurrenten Jawbone UP oder dem Schrittzähler Withings Pulse kennen, wurde enttäuscht. Im Nachhinein hat Nike die Fehlkommunikation eingeräumt, und schafft mit dem heutigen Update der zugehörigen iPhone-App zusätzliche Klarheit.
Nikes Schlaftracking beschränkt sich lediglich auf die Erfassung der Schlaf- bzw. Bettzeiten, und verzichtet komplett auf eine Analyse dieser Schlafphasen. Das Ganze läuft im Rahmen der sogenannten Sessions ab und von nun an findet sich bereits eine vorbereitete „Schlafsession“ in der Startauswahl dieses Bereichs der App.
Wer so seinen Schlaf protokolliert, erhält zwar deutlich weniger Informationen als die oben genannten Alternativen bietet, hat nach einiger Zeit aber wenigstens vernünftige Durchschnittswerte zur Hand. Schade, dass Nike hier nicht mehr Optionen bietet, die im FuelBand verbauten Sensoren sollten eigentlich deutlich mehr hergeben.
Dennoch bleibt das FuelBand momentan unser Favorit unter den Fitnessbändern. Maßgeblich dafür verantwortlich ist die bereits in unserem Review der ersten Version beschriebene hohe Motivation durch den Wettstreit mit anderen Nutzern und spielerische Herausforderungen. Zudem wird das FuelBand hier deutlich regelmäßiger benutzt als die verschiedenen Schrittzähler, die wir noch im Dauertest im Einsatz haben. Grund hierfür ist wohl in erster Linie, dass die Schrittzähler ständig in irgend einer Hose vergessen werden.
Die Nike+ FuelBand-App lässt sich in Version 2.1 47 MB groß kostenlos im App Store laden. Das FuelBand SE wird in Deutschland entweder direkt durch Nike oder über den Apple Store zum Preis von 139 Euro vertrieben.
Session vom FuelBand SE aus starten
Ein kleiner Tipp noch für Besitzer des Bandes: Ihr könnt die Sessions auch direkt vom Band aus starten und müsst dafür nicht extra die App öffnen. Einfach den Knopf am Band gedrückt halten, bis Start auf dem Bildschirm erscheint und dann mit einem kurzen neuen Druck den Countdown starten. Die Art der Zuordnung lässt sich später auch über die App ändern.