iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 294 Artikel

Affäre von 2019 neu aufgerollt

Frankreich ermittelt wegen Siri-Aufnahmen gegen Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Im Streit um mögliche Datenschutzverstöße bei der Auswertung von Siri-Aufnahmen hat Apple zuletzt eine Zahlung von 92 Millionen Dollar geleistet. Die wohl damit verbundenen Hoffnungen Apples, das Thema sei damit erledigt, haben sich allerdings nicht erfüllt. Nun hat die Pariser Staatsanwaltschaft in dieser Angelegenheit ein Ermittlungsverfahren gegen Apple eingeleitet.

Nach Informationen des Magazins Politico geht es dabei um mögliche Datenschutzverstöße nach den in Frankreich geltenden Gesetzen. Die Untersuchung wird von der französischen Cybercrime-Behörde OFAC geführt und geht auf eine Beschwerde der Menschenrechtsorganisation „Ligue des droits de l’Homme“ zurück.

Siri Fehler

Anlass der Ermittlungen ist die Aussage eines ehemaligen Mitarbeiters eines Apple-Zulieferers. Der Mann hatte bereits 2019 öffentlich gemacht, im Auftrag des Unternehmens Tonaufnahmen von Siri ausgewertet zu haben, um die Spracherkennung zu verbessern. Nach seiner Darstellung seien dabei regelmäßig private oder vertrauliche Informationen zu hören gewesen, die Rückschlüsse auf einzelne Personen ermöglicht hätten.

Apple hatte diese Praxis schon damals verteidigt und erklärt, solche Aufzeichnungen würden ausschließlich zu Qualitätszwecken verwendet. Laut dem Unternehmen seien die Daten weder für Werbung genutzt noch an Dritte verkauft worden. Inzwischen lässt Apple die Gespräche nur noch dann speichern, wenn die Nutzer ausdrücklich zustimmen.

Datenschutzprüfung und Sammelklage

Auf Betreiben des ehemaligen Siri-Prüfers befasst sich nun auch die französische Justiz mit dem Fall, nachdem die bislang in die Angelegenheit involvierten Datenschutzbehörden nicht tätig geworden sind. So hat beispielsweise die irische Data Protection Commission (DPC), die für viele US-Technologiekonzerne in Europa zuständig ist, ein angestoßenes Verfahren vor drei Jahren ohne weitere Untersuchung beendet.

Begleitend dazu ist in Frankreich nach dem Vorbild des in den USA erfolgreichen Verfahrens nun auch eine Sammelklage angelaufen, mit der betroffene Apple-Nutzer in Frankreich Entschädigungszahlungen von Apple fordern.

06. Okt. 2025 um 20:08 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 42.294 weitere hätten wir noch.
    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Was ich nicht verstehe: Apple wurde wegen der Sache verurteilt. Seit wann kann man wegen der selben Sache 2x Angeklagt werden ?

    Irgend etwas fehlt hier. Könnt Ihr mal schauen, was gegenüber der ersten Klage jetzt anders ist ?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42294 Artikel in den vergangenen 6610 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven