Maximalaufösung per Fingertipp
Foto-Tipp: 48-Megapixel-Aufnahmen mit ProCamera
Wir haben ja vor einiger Zeit schon darüber berichtet, dass man mit den Apple-Smartphones iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max im ProRAW-Format mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln fotografieren kann. Wer sich für den damit verbundenen Qualitätsunterschied interessiert, kann sich eine Reihe von Vergleichsaufnahmen zu Gemüte führen, auf denen sich die höchste Qualitätsstufe teils mehr als deutlich bemerkbar macht.
Allerdings ist mit den zusätzlichen Bildinformationen der nicht komprimierten Dateien auch ein deutlicher Anstieg des benötigten Speicherplatzes zu verzeichnen. ifun.de-Leser Yves macht uns auf die Möglichkeit aufmerksam, mithilfe von Drittanbieter-Apps mit 48 Megapixeln im HEIC- oder JPG-Format zu fotografieren.
Die altbekannte Kamera-App ProCamera ermöglicht den Wechsel auf die volle Auflösung mit 48 Megapixeln durch einen einfachen Fingertipp in der Kameraoberfläche. Über die erweiterten Aufnahmeeinstellungen kann man damit verbunden festlegen, in welchem Format man die Aufnahme gerne speichern möchte.
Die mit ProCamera und den Pro-Modellen des iPhone 14 anstelle der normalen 4032 x 3024 Pixel mit der maximalen Auflösung von 8064 x 6048 Pixel aufgenommenen Fotos, sind dann beispielsweise im JPG-Format bis zu um die 10 MB und im HEIC-Format rund 5 MB groß. Ein mit der Standardeinstellung des iPhone aufgenommenes HEIC-Foto ist dagegen keine 2 MB groß.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass hier nicht überall der Leitspruch „viel hilft viel“ gilt. Teils steht die zusätzliche Dateigröße in keinem Verhältnis zu einer – wenn überhaupt sichtbaren – Verbesserung der Aufnahmequalität. Yves berichtet allerdings, dass besonders bei guten Lichtverhältnissen ein deutlicher Unterschied sichtbar ist.
ProCamera haben wir über die vergangenen Jahre hinweg immer mal wieder auch im Rahmen von Sonderaktionen erwähnt, sodass vermutlich einige von euch die App unter ihren App-Store-Käufen finden. Inzwischen kostet die Anwendung 12,99 Euro. Das zusätzlich angebotene Abo wird für die reine Nutzung als Kamera nicht benötigt.