iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 479 Artikel
   

Fit mit AOK-App: Versicherte sollen Gesundheitspunkte sammeln

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Unbeeindruckt von den kritischen Stimmen aus der Community und den Warnmeldungen der hiesigen Verbraucherschutz-Zentralen hat sich die AOK Nordost für die Einführung eines App-basierten Prämienprogramms entschieden, das Versicherte für eine gesunde Lebensführung belohnen soll.

punkte

Heute vor zwei Wochen offiziell zum Download freigegeben, setzt der Versicherer dabei auf die iOS-Applikation „FitMit AOK„, die sich vor allem an technikaffine Versicherte richten soll. Die App, deren Grundfunktionen auch von Fremd-Versicherten genutzt werden können, wertet die Aktivität ihrer Nutzer aus und versorgt die Krankenkasse mit digitalen Nachweisen sportlicher Aktivitäten.

Versicherte, die diese gewissenhaft erbringen, sollen anschließend mit Prämien im Gegenwert von bis zu 375 Euro pro Jahr, sowie mit Vorteilen bei Sportpartnern der Kasse vergütet werden.

Der Versicherer schreibt:

Für den Nachweis stehen den Versicherten vielfältige Wege zur Verfügung, etwa ein direkter Foto-Upload, das Scannen von QR-Codes oder die Verwendung von Bluetooth-basierten Beacons. Über „Apple Health“ und „Google Fit – die zentralen Gesundheits-Apps der beiden gängigsten Smartphone-Betriebssysteme – können Wearables und Tracking-Apps eingebunden werden, um sportliche Aktivitäten nachzuweisen.

Interessierte Nutzer müssen sich in der App mit Namen, E-Mail-Adresse, Versichertennummer, Geburtsdatum und Wohnanschrift sowie einem selbst gewählten Passwort anmelden und können anschließend in vier Kategorien Prämienpunkte sammeln:

Vorsorgeuntersuchungen

Versicherte können durch die Teilnahme an gängigen Vorsorgeuntersuchungen Prämienpunkte sammeln, etwa durch Zahnprophylaxe, sportmedizinische Untersuchungen, Krebsvorsorge- und Untersuchungen während der Schwangerschaft.

Soziales Engagement

Hier wird das Engagement für die Gesundheit Dritter belohnt. Daher gibt es Punkte für eine Blutspende und für den Besitz eines ausgefüllten Organspendeausweises.

Mitgliedschaften

Belohnt wird die Mitgliedschaft in Fitnessstudios, Sportvereinen sowie im Hochschul- und Betriebssport.

Sportliche Aktivtäten

Individuelle sportliche Aktivitäten werden in Punkte umgewandelt, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt wurde:

  • mindestens 30 Minuten lang einen Puls von über 110 Schlägen pro Minute,
  • innerhalb von 30 Minuten mindestens 150 Kilokalorien verbraucht oder
  • innerhalb von 24 Stunden mindestens 10.000 Schritte zurückgelegt.

Missbrauchspotential vorhanden?

Die sportlichen Aktivitäten können dabei auf verschiedenen Wegen nachgewiesen werden. Neben Anwesenheitsnachweisen (über QR-Codes und iBeacons) unterstützt die App auch das Auslesen der Apple-eigenen Gesundheits-App „Health“ und vermerkt die hier hinterlegten Informationen; etwa zu den zurückgelegten Schritten.

Eine Strategie, die uns aufhorchen lässt. Ganz unabhängig von den latenten Datenschutzbedenken, scheint die Auswertung der Health-Daten keine verlässliche Grundlage für den Nachweis sportlicher Aktivitäten zu bieten. Über Drittanwendungen wie etwa den Health Importer lässt sich Apples Gesundheits-App mit beliebigen Werten füttern, die anschließend an die Kasse übermittelt werden können. Unsere Anfrage diesbezüglich wartet momentan noch auf eine Antwort der AOK.

laufen

Doch weiter im Text: Wie wird belohnt?

Nach Angaben der AOK gibt es eine einzelne sportliche Aktivität 100 Punkte auf das Prämienkonto. Für eine Mitgliedschaft im Sportverein gibt es einmal im Jahr 2.500 Punkte.

100 Prämienpunkte entsprechen dabei einem Gegenwert von einem Euro. Männer können pro Jahr Punkte im Wert von maximal 325 Euro sammeln. Bei Frauen liegt dieser Wert aufgrund zusätzlich berücksichtigungsfähiger Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen sogar bei bis zu 375 Euro.

Die AOK-Selbstverpflichtung, sich beim Ausbau der App an den Grundsatz der Datensparsamkeit zu halten, könnt ihr auf der Webseite des Versicherers nachlesen und anschließend selbst bewerten.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Jan 2016 um 14:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35479 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven