Kurz notiert:
Fire TV von Amazon, Apple Patent für Kamera-Linsen
-
Amazon präsentiert Fire TV
Der Online-Versandhändler Amazon hat seine Antwort auf Apples Settop-Box, Apple TV, vorgestellt. Die Fire TV Box bietet 2GB RAM, kann 1080p-Videos wiedergeben, eignet sich zum Zocken von Spielen und streamt in den USA nicht nur das Amazon Prime-Angebot, sondern auch die Video-Dienste der Konkurrenten von Hulu und Netflix.
Die Veranstaltung, auf der Amazon den $99 teuren Fire TV angekündigt hat läuft momentan noch, im Anschluss an das Event, dessen Details ihr hier mitlesen könnt, erwarten wir jedoch Informationen zum möglichen Deutschland-Start, zur iOS-Kompatibilität des Fernseh-Kompagnons und zur hiesigen Verfügbarkeit, über die wir euch auf ifun.de informieren werden. iPhone-Fotos, soviel steht bereits fest, kann Fire TV direkt nach dem automatischen Upload anzeigen.
-
Apple-Patent für Kamera-Linsen
Können wir demnächst mit zusätzlichen Kamera-Aufsätzen aus Cupertino rechnen? Apple scheint Produkte wie den OlloClip zumindest nicht übersehen zu haben und experimentiert mit eigenen Lösungen. So kann der iPhone-Fertiger jetzt ein Patent für den Anschluss zusätzlicher Kamera-Linsen am iPhone für sich verbuchen.
Die jetzt vom US Patent- und Markenamt gewährte Patentschrift vom September 2012 beschreibt einen Bayonet-Adapter an der rückseitigen iPhone-Kamera, mit dem das Aufstecken zusätzlicher Objektive ermöglicht wird.
Interessant: Die Geräte-Linse auf den Patent-Illustrationen steht leicht vom iPhone-Gehäuse ab und erinnert an die iPhone 6-Renderings aus der laufenden Woche.
-
iWork-Scripte
Die Webseite iWorkautomation widmet sich den von Numbers, Pages und Keynote angebotenen Scripting-Optionen und hilft euch mit einführenden Anleitungen dabei, wiederkehrende Office-Aufgaben zu automatisieren.
iWorkautomation erklärt die AppleScript-Grundlagen, zeigt die Schnittstellen, die von Apples Office-Paket angeboten werden und bietet etliche Beispiel-Dateien an, die euch beim Einstieg in die iWork-Automatisierung helfen sollen. Passt perfekt zur gerade ausgegebenen iWork-Aktualisierung.
-
Hintergründe zum Apple-Verfahren
Ina Fried bringt im US-Magazin Recode die Hintergründe des gerade neueröffneten Patent-Verfahrens zwischen Apple und Samsung auf den Punkt.
Den Artikel „The iPhone Was a Big Breakthrough and Samsung Copied It“ empfehlen wir euch als unterhaltende Lektüre für den Abend auf der Couch.
“The evidence in this case will be that Samsung copied the iPhone and it also took many other Apple inventions that had not yet appeared in Apple products,” Apple attorney Harold McElhinny said during its opening arguments.