Bei allen Banken ohne Gebühren
EU will Echtzeitüberweisungen zum Standard machen
Wer heutzutage reguläre Überweisungen fertig macht, der muss noch immer mit einer Laufzeit von bis zu zwei Werktagen rechnen, ehe das Guthaben dem Empfänger der Überweisung auch gutgeschrieben wird.
Dies ist nicht nur wenig zeitgemäß, sondern lässt traditionelle Finanzinstitute im Vergleich mit PayPal und Apple Cash auch besonders alt aussehen. Dabei gibt es mit dem „SEPA Instant Credit Transfer Scheme“ (dem sogenannten SCT-System) eigentlich schon eine Lösung für Sofortzahlungen, nur wird diese von vielen Banken noch nicht oder nur unzureichend implementiert.
Gesetzentwurf will Banken in die Pflicht nehmen
Damit sich dies in Zukunft ändert und Anwender aller Banken mit der umgehenden Gutschrift von Überweisungen rechnen können, arbeitet die EU-Kommission aktuell an einer Verordnung, die allen Zahlungsanbietern in der Europäischen Union das Angebot von Echtzeitüberweisungen ins Pflichtenheft schreiben würde.
Der Plan der Kommission: Statt lediglich eine von zehn Überweisungen im Instant-Payment-Verfahren zum Empfänger zu senden, soll dies fortan die Regel werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf konnte die Süddeutschen Zeitung in Augenschein nehmen.
Bei allen Banken ohne Gebühren
Demnach ist vorgesehen, dass die Banken für die Echtzeitüberweisungen keine zusätzlichen Gebühren veranschlagen dürfen. Wer reguläre Überweisungen kostenlos ermöglicht, soll fortan auch Echtzeitüberweisungen zum Nulltarif durchführen müssen. Allerdings können Banken eine Zusatz-Prüfung anbieten, die den Namen des Empfängers mit der angegebenen Bankverbindung abgleicht und dürfen für diesen Zusatz-Service einer Gebühr verlangen. Allerdings ist vorgesehen, dass auch dieser Check unmittelbar erfolgen muss und die Überweisung nicht verzögern darf.
Have you ever had to send money to someone urgently?
Or had to pay a bill or your taxes at the last minute?
With Instant Payments we will:
🔸make life easier for EU citizens
🔸improve cash flow for businesses
🔸bring savings to retailersOur proposal⬇️ #MyMoneyEU pic.twitter.com/Ey7hTsOYVe
— European Commission 🇪🇺 (@EU_Commission) October 29, 2022
Aktuell bieten lediglich zwei Drittel der Banken überhaupt Echtzeitüberweisungen an, dabei hatte die EU-Kommission in ihrer Strategie für den Massenzahlungsverkehr (PDF-Download) bereits 2020 darauf gehofft, dass sich Sofortzahlungen als „neue Normalität“ etablieren werden.
Jetzt wird halt nachgeholfen. Zunächst werden sich das Europaparlament und der Ministerrat mit dem neuen Entwurf befassen.