Es tut sich was im AppStore: Apple löscht kopierte Apps und appelliert an das Entwickler-Gewissen
Seit wenigen Tagen rumort es im AppStore. Zwar kehrt Apple noch nicht mit dem „eisernen Besen“ scheint die schmutzigen Ecken des Software-Kaufhauses aber immerhin feucht durchgewischt zu haben. So verschwinden seit dem Monatsbeginn mehr und mehr Fake-Anwendungen aus den Verkaufs-Charts. Kleine, oft lieblos dahin-programmierte Apps, die sich sowohl im Layout als auch in Funktion und Beschreibung an bekannten Großen orientieren und all zu oft auf suchende AppStore-Neulinge zielen die Original und Fälschung noch nicht hundertprozentig voneinander unterscheiden können. Ein populäres Beispiel: Der Temple Run-Clone „Temple Jump“.
Doch damit nicht genug. Mit einem kurzen Eintrag auf dem iOS Entwickler-Portal erinnert Apple die registrierten Entwickler zur Stunde noch mal daran, die eigenen AppStore-Bewertungen unter keinen Umständen zu manipulieren. Ein leider alltägliches Ärgernis.:
Nachdem du deine App fertig hast, willst du natürlich allen davon erzählen. Beachte jedoch: Wenn du dich um Werbung für deine Anwendung kümmerst, solltest du nicht auf Dienste setzen, die dir eine Platzierung in den App Store-Charts garantieren. Selbst wenn du nicht persönlich in die Manipulation von Platzierungen oder Bewertungen involviert bist, reicht die Beauftragung genannter Dienste bereits aus um den Verlust deiner Entwickler-Registrierung aufs Spiel zu setzen.