Erneute Ergänzung: WDR rudert schrittchenweise zurück
Da wir davon ausgehen, dass der gestern besprochene WDR-Beitrag in seiner jetzigen Form keine Woche mehr in Netz stehen wird, bleiben wir am Thema dran und verweisen auf einen weiteren Nachtrag des Westdeutschen Rundfunks der den Artikeltext zum MARKT-Beitrag „Smartphone: Wie sicher sind meine Daten?“ seit wenigen Minuten ergänzt:
Wir möchten zur Klärung noch hinzufügen, dass wir in dem Beitrag nicht das zurzeit neueste iPhone 4s als Testobjekt verwendet haben. Es waren, wie auch im Bild zu sehen und von vielen richtig erkannt, die immer noch gängigen Modelle iPhone 3GS und iPhone 4. Einige Zuschauer scheinen das aber anders verstanden zu haben. Wir hoffen, damit Missverständnisse ausgeräumt zu haben.
Warum dem WDR das Offensichtliche eine Notiz wert ist, die sonstigen Unstimmigkeiten des sieben Minuten langen Beitrags jedoch weiter unkommentiert bleiben, wissen nur die Kölner. Die Sicherheitsfirma Add-Yet ist auf unser Angebot, eine technische Demonstration des Angriffes an von ifun.de gestellten Geräten durchzuführen, trotzt anders lautender Versprechen bislang nicht eingegangen.
Auf Twitter kursieren derweil die ersten eindeutigen Schaubilder zum Bericht, auf denen so viele fragwürdige Details auftauchen, dass sich die vom WDR eingeschlagene Taktik der kleinen Schritte, wohl noch über das Wochenende hindurch fortsetzen wird, falls sich in der gebührenfinanzierten Anstalt nicht doch noch jemand findet, der die Panne offen eingesteht.
WDR-Schaubild eines Pinterest-Nutzers:
Source: Uploaded by user via Markus on Pinterest