Entwickler verärgert über Testflight-Ende
Im kommenden Monat zieht Apple den Stecker. Zum 26. Februar soll die Web-Version des im vergangenen Jahr von Apple übernommenen Testflight-Angebotes endgültig eingestellt werden – ab dann ist die Verteilung von Beta-Versionen und Firmen-internen Anwendungen am App Store vorbei nicht mehr wie gewohnt möglich.
Testflight startet als einfaches Web-Angebot, mit dessen Hilfe aktive iOS-Entwickler Vorabversionen ihrer Anwendungen zur Verfügung stellen und die Test-Nutzer verwalten konnten.
Zwar kündigte sich die jetzt mit einem Termin versehende Umstellung schon seit mehreren Monaten an, Apples offizieller Hinweis an die Entwickler-Community sorgt momentan jedoch für viel kritisches Feedback. So unterscheidet sich das Cupertino-eigene Testflight-Angebot in mehreren Punkten vom gewohnten Online-Portal. Die Gültigkeit der Test-Profile ist auf 30 Tage beschränkt, die Anzahl der Benutzer jetzt stärker limitiert als bislang.
Aktuell schauen sich zahlreiche Entwickler bereits nach möglichen Alternativen um. Zu den Gründen äußert sich ein Programmierer gegenüber ifun.de:
[…] vor allem die begrenzte Anwenderzahl und die nur 30 Tage gültigen Profile. Testflight war für uns eine Möglichkeit kleinere Business-Anwendungen und Präsentations-Versionen unserer Apps zu verteilen. Unsere Sales Leute sind nicht immer vor Ort und somit war Testflight eine tolle Möglichkeit die Apps zu verteilen. Nun jeden Monat eine neue App builden zu müssen, damit diese laufen, ist natürlich Apple Kalkül. Sie möchten uns zwingen in den Store zu gehen. Wir wollen aber nicht in den App Store, zumindest solange es keine Business Variante in Deutschland und Europa gibt. Nun suchen wir nach Alternativen, die uns ermöglichen, wieder länger Apps zu testen/präsentieren.