iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 479 Artikel
   

Angeschaut: Die App-gesteuerte Bluetooth-LED-Lampe „Avea“ von Elgato

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Elgato bietet mit der Avea eine LED-Lampe an, die sich per Bluetooth vom iPhone aus steuern lässt und eigenständig dynamische Lichtszenen „abspielt“.

avea-500

Zunächst einmal handelt es sich bei der Avea um eine LED-Lampe mit 7 Watt, die ergänzend zu den möglichen Farbvarianten auch warmweißes Licht mit 3000K produziert. In eine E27-Fassung gedreht, lässt sich die Leuchte ganz gewöhnlich auch per Schalter an und ausschalten, dabei leuchtet die Lampe grundsätzlich in der zuletzt gewählten Einstellung bzw. Farbe.

Erweiterte Optionen bieten sich mit der zugehörigen iOS-App. Voraussetzung für die Benutzung ist allerdings ein iPhone 4S und höher, da die Lampe über Bluetooth 4.0 mit der App kommuniziert. Dank der neue Bluetooth-Version ist dann aber auch das Einrichten ein Kinderspiel, eine neue Avea-Lampe wird mehr oder weniger automatisch von der App erkannt.

avea-app

Für die Lichtsteuerung bietet Elgato einerseits die Möglichkeit die Lampe in vorgegebenen Farbtönen leuchten zu lassen (Grün, Gelb, Orange, Rot, Lila, Blau und Weiß). Hier ist es zusätzlich zur Helligkeitsregelung auch möglich, die Farbtemperatur in begrenztem Umfang zu ändern. Darüber hinaus bietet die App sieben verschiedene Lichtszenen zur Auswahl, darunter beispielsweise „Kaminfeuer“, „Abendstimmung“, „Zauberwald“ oder „Kirschblüte“. Diese Szenen sind mit sanften Übergängen animiert, am besten kann man sich das beim in Rot- und Orange-Tönen flackernden Kaminfeuer vorstellen. Mit der App werden diese Szenen aktiviert, zudem lässt sich die Helligkeit der Animation verstellen, für den Ablauf der Szenen sorgt dann allerdings die Lampe selbst und es ist nicht nötig, dass das iPhone aktiviert oder per Bluetooth verbunden ist.

Zusätzlich zu diesen Lichtvarianten fungiert die Elgato-Lampe in Kombination mit dem iPhone auch als Lichtwecker. Zu einer von euch bestimmten Zeit werdet ihr durch einen virtuellen Sonnenaufgang geweckt, wenn gewünscht könnt ihr die Avea-App dazu ein Vogelkonzert zwitschern lassen oder einen Song aus euerer Musiksammlung auswählen.

Was wir bei der Aveia vermissen, ist die Möglichkeit, die Lampe auch als Einschlaflicht zu benutzen, also eine Zeit vorzugeben, nach der sich die Lampe ausschalten oder bis dahin ausblenden soll. Vom Hersteller wurde in Aussicht gestellt, dass ein solches Feature nach Möglichkeit per Update nachgereicht wird.

Mit Blick auf ihren Preis ist die Avea eine günstige Alternative zu umfassenden Beleuchtungslösungen wie Philips Hue oder Osram Lightify. Zu berücksichtigen ist hierbei allerdings die aufgrund der Bluetooth-Verbindung geringere Reichweite. Mehrere Avea-Lampen im System sind dagegen kein Problem, die App kann bis zehn Lampen unabhängig voneinander steuern, optional lassen sich auch mehrere Lampen zusammenfassen.

Die Avea-Lampen von Elgato sind direkt beim Hersteller oder im Versandhandel, beispielsweise bei Amazon, zum Preis von 39,95 Euro erhältlich. Die Avea-App lässt sich kostenlos laden und ist für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert.

Die Elgato-Avea-App im Video

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Dez 2014 um 20:10 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35479 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven