iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 205 Artikel

Wechsel von Lightning zu USB-C absehbar

Einheitlicher Ladestandard: Auch die US-Politiker machen Druck

Artikel auf Mastodon teilen.
77 Kommentare 77

Nachdem das Europäische Parlament bereits die Einführung eines einheitlichen Ladestandards in die Wege geleitet hat, werden ähnliche Bestrebungen auch aus den USA gemeldet. In einem offenen Brief fordern verschiedene Senatoren die amerikanische Handelsministerin Gina Raimondo dazu auf, vergleichbare Regeln auch in den USA zu erlassen.

Das Versagen der Unterhaltungsindustrie in diesem Bereich habe schwerwiegende wirtschaftliche und ökologische Schäden zur Folge. Verbraucher seien gezwungen, ihr Ladezubehör häufig zu wechseln und damit verbunden werde zudem unnötig Elektroschrott produziert.

Brief

Zu Vernunft und Sicherheit zurückfinden

Die Verfasser fordern die Handelsministerin dringend dazu auf, eine umfassende Strategie zu entwickeln, um unnötige Kosten für die Verbraucher zu vermeiden und die Produktion von Elektroschrott einzudämmen. Man müsse beim Kauf neuer Elektronik zu Vernunft und Sicherheit zurückfinden. Die Tatsache, dass beispielsweise ausrangierte oder nie verwendete Ladegerät jährlich mehr als 11.000 Tonnen Elektroschrott verursachen sei ein globales Problem mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit, worauf die US-Regierung reagieren müsse.

Im Zusammenhang mit den Forderungen wird die EU-Entscheidung zitiert, derzufolge vom Jahr 2024 ein einheitlicher Ladestandard herrschen soll. Die europäischen Gesetzgeber hätten hier im Rahmen des öffentlichen Interesses gehandelt, indem sie die entsprechenden Druck auf mächtige Technologiekonzerne ausübe.

Apple plant mit USB-C fürs iPhone 15

Einer jener direkt betroffenen Konzerne ist zweifellos Apple. Falls nicht ohnehin schon geplant, dürfte die EU-Regelung dem iPhone-Hersteller den letzten Anstoß dazu gegeben haben, sich vom Lightning-Anschluss zu verabschieden. USB-C wird zwar von den Gesetzgebern nicht beim Namen genannt, ist jedoch der einzig in Frage kommende Standard.

Kürzlich erst machte die Meldung aus Branchenkreisen die Runde, dass Apple im Jahr 2023 auch beim iPhone den Wechsel von Lightning zu USB-C plant. Der Zeitpunkt scheint nicht nur mit Blick auf die aktuellen Bestrebungen der Gesetzgeber passend, letztendlich hat Apple mit dem Umstieg bei den ersten iPad-Modellen längst gezeigt, dass USB-C hier sinnvolle Verwendung finden kann.

17. Jun 2022 um 20:46 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    77 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    77 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36205 Artikel in den vergangenen 5876 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven