Schlank und kostenlos
Einfach-Tanken: Schlichte Spritpreis-App prüft die Umgebung
Um Preisabsprachen und andere missbräuchliche Preismanipulationen von Unternehmen zu unterbinden, die öffentliche Tankstellen betreiben, pflegt das Bundeskartellamt seit Herbst 2013 die sogenannte Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. An diese müssen aktuelle Spritpreise und deren Änderungen gemeldet werden.
20 App mit einer Datenquelle
Die eingegangenen Preisdaten für die Kraftstoffsorten Super E5, Super E10 und Diesel werden von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe dann wieder in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt, aus dem sich die vom Bundeskartellamt zugelassenen Verbraucher-Informationsdienste bedienen können. „Verbraucher-Informationsdienste“, so nennt die Behörde die zahlreichen Spritpreis-Apps, die die Daten unterschiedlich attraktiv aufbereiten und für die Nutzung auf Android- und iOS-Geräten bereitstellen.
Für iPhone-Nutzer listet das Bundeskartellamt bislang knapp 20 Anwendungen zu denen Downloads wie Clever-Tanken, Mehr-Tanken, ADAC Spritpreise und Spritspion zählen.
Schlichte App mit guter Übersicht
Mit Einfach-Tanken wurde die vorhandene Auswahl nun um einen zurückhaltend schlichten Kandidaten nach unserem Geschmack erweitert, auf den wir euch kurz hinweisen wollen.
Die seit Ende der vergangenen Woche verfügbare iPhone-App des Entwicklers Nico Bekaan besinnt sich ausschließlich auf das Wesentliche und verzichtet mit dem grau-türkisen Anstrich auch fast auf Farben. Nach dem Start will die App von euch wissen, welche Kraftstoffart euch interessiert und wo ihr gerade unterwegs seid. Sind die Informationen eingegeben, spuckt Einfach-Tanken eine Liste mit allen Tankstellen in der Umgebung aus – sortiert nach Preis und Entfernung.
Hier in Berlin könnten wir den Liter E10 bei TOTAL in 2,7 Kilometern Entfernung aktuell für 1,91 Euro kaufen. In nur 2,1 Kilometern Entfernung bietet eine JET-Tankstelle die selbe Sorte für 1,85 an.