Große Kacheln heben extra hervor
Neu in iOS 16: Home-App mit anpassbaren Kachelgrößen
Mit der Freigabe von iOS 16 im Herbst wird Apple auch eine runderneuerte Home-Applikation ausliefern, die den Zugriff auf einzelne Geräte deutlich vereinfachen wird. Statt wie derzeit auch weiterhin darauf zu bestehen, jeden angelegten Raum in einer gesonderten Ansicht zu präsentieren, kombiniert die Home-App auch große Wohnbereiche und fasst diese unter iOS 16 auf einer Seite zusammen.
Alle Geräte auf einer langen Seite
Hier muss dann nicht mehr von Zimmer zu Zimmer gesprungen werden, ehe in der Küche das Tresenlicht gedimmt werden kann; fortan reicht es in der Home-App schlicht aus so lange nach unten zu scrollen, bis etwa das Tresenlicht im Bereich der Küche auftaucht.
Zudem hat Apple neue Icons und Darstellungen im Gepäck, die eine granularere Konfiguration der Geräte ermöglichen und so schneller auffindbar machen sollen. Wer möchte kann besonders wichtige Geräte zudem extra hervorheben.
Große Kacheln heben extra hervor
Dies lässt sich durch die unter iOS 16 mögliche Anpassung der Kachelgrößen umsetzen. Damit können beliebige Smart-Home-Geräte größer oder kleiner im Geräte-Überblick der Home-App angezeigt werden.
Unter iOS 16: Zwei Kachelgrößen zur Auswahl
Um einzelne Geräte in der Darstellung entsprechend anzupassen, müssen diese etwas länger mit dem Finger berührt werden. Jetzt wählt man im aktiven Kontextmenü „Home-Ansicht bearbeiten“. Dies sorgt dafür, dass alle angezeigten Smart-Home-Geräte anfangen zu wackeln und sich beliebig neu sortieren lassen.
Tippt man eines der wackelnden Geräte nun erneut an, wird dieses mit einem Doppelpfeil markiert und lässt sich je nach persönlichem Bedarf sowohl vergrößern als auch wieder verkleinern.
Weitere Neuerungen, mit denen die Home-App ab Herbst die Verwaltung von HomeKit- und Matter-Installationen vereinfachen will, haben wir in unserem Eintrag vom 9. Juni zusammengefasst: