Spotify deaktiviert Schnittstellen
Eary, Bookify und Lismio: Hörbuch-Apps für Spotify stellen den Betrieb ein
Im Katalog des Musik-Streaming-Dienstes Spotify finden sich nicht nur mehrere Millionen Stunden Musik, wer nach gesprochenen Inhalten sucht findet hier auch zahlreiche Hörbücher und Hörspiele, die Bestandteil des Streaming-Abonnements sind.
Hörbuch-Apps für Spotiy-Abonnenten
Diese lassen sich genau wie die auf Spotify verfügbare Musik ebenfalls nach Lust und Laune konsumieren, werden von den Skandinaviern bislang jedoch eher stiefmütterlich behandelt. So unterscheidet Spotify selbst nicht wirklich zwischen Hörbüchern und Audio-CDs und lässt einzelne Tracks aus zuletzt gehörten Hörbüchern gerne auch im „Mix der Woche“ auftauchen.
Zudem ist das Abspielen von Hörbüchern alles andere als einfach. Spotify merkt sich keinen Hörfortschritt, gibt bei Hörbüchern, die auf mehrere CDs und Kapitel aufgeteilt sind oft keine Hinweise auf die vorgesehene Reihenfolge und bietet so gut wie keine Hörbuch-spezifischen Metadaten an.
Dass es hier also noch gehörigen Nachholbedarf gibt, haben in den zurückliegenden Jahren mehrere Entwickler festgestellt und kostenfreie Anwendungen wie Spooks, Lisimo, Eary, Bookify und Co. entwickelt. Alles Apps, die das Aufspüren und Hören von Hörbüchern auf Spotify vereinfachen wollten und durchaus auch vereinfacht haben.
Spotify deaktiviert Schnittstellen
Anwendungen, von denen iPhone-Nutzer nun offenbar Abschied nehmen müssen. Wie mehreren ifun.de-Lesern aufgefallen ist, sind Applikationen wie Eary, Bookify und Lismio entweder nicht mehr im App Store vertreten oder funktionieren nicht mehr. Schuld daran hat eine Umstellung der Spotify-Schnittstellen, die im Sommer angekündigt wurde und zum Monatswechsel in Kraft getreten ist.
Wie Eary-Entwickler Fabian Frey gegenüber ifun.de mitteilt, ist unklar ob es für das praktische Hobbyprojekt überhaupt eine Zukunft geben wird:
Wie es mit Eary weitergeht, kann ich gerade selbst noch nicht sagen. Es ist natürlich ein Herzensprojekt und ich möchte, dass es weitergeht. Im Moment arbeite ich daran die App wieder in den Store zu bekommen, aber ich weiß nicht, ob das funktioniert und wie viel Zeit das beanspruchen wird. Andererseits sind die technischen Hürden seitens Spotify (auch im Zusammenspiel mit iOS) sehr hoch geworden und zusätzlich ist es offensichtlich, dass Spotify selbst in den Hörbuch Markt einsteigen will und wahrscheinlich die Spotify App sehr bald anpassen wird.
Spotify hatte Mitte Juni angekündigt sich fortan vermehrt selbst auf die Monetarisierung von Hörbuch-Inhalten konzentrieren zu wollen. Es darf davon ausgegangen werden, dass die jetzt eingestellten Funktionen langfristig von Spotify selbst angeboten werden, dann jedoch wahrscheinlich nur gegen eine gesonderte Gebühr.
- Nach Podcasts: Spotify geht in die Hörbuch-Offensive