Berlin-Mitte, Stuttgart-Ost…
DWD WarnWetter mit detaillierten Warngebieten in Städten
Wenn ihr die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienst verwendet, stehen euch jetzt neue, detaillierte Warngebiete für ausgewählte Städte zur Verfügung. Zudem integriert die App mit ihrem ersten Update im laufenden Jahr auch einen Wetterbericht für den Bodensee.
Die WarnWetter-App ist als Angebot im Rahmen des gesetzlichen Auftrags des Deutschen Wetterdiensts zu sehen. Als Bundesbehörde kommt dieser mit dem Angebot der App der Aufgabe nach, die Öffentlichkeit sowie Einsatzkräfte aus dem Katastrophen-, Bevölkerungsschutz und Umweltschutz über die aktuelle Wettersituation sowie verbundene Gefahren zu informieren. Zu diesem Zweck kann man in der Anwendung auch einen oder mehrere konkrete lokale Warnbereiche anlegen, für die man dann gezielte Benachrichtigungen und Warnhinweise erhält.
Neu lassen sich hier mit der aktuellen App-Version 3.7 detaillierte Gebiete für die Städte Berlin, Bremen, Lübeck, Düsseldorf, Kaiserslautern, Saarbrücken, Potsdam, Stuttgart und Freiburg festlegen. In diesen kann man nun auch gezielt einzelne Stadtteile oder Vororte als Warnbereich auswählen.
WarnWetter-Vollversion für 1,99 Euro
Die WarnWetter-App kommt mit verschiedenen Ansichten und Kartenmodulen ausgestattet und muss sich keineswegs vor den Mitbewerbern aus dem kommerziellen Bereich verstecken. Neben umfangreichen Wetterinformationen und optionalen Push-Mitteilungen lassen sich seit geraumer Zeit auch verschiedene Widget-Ansichten der App auf dem iOS-Home-Bildschirm platzieren.
Der Download der Anwendung selbst ist kostenlos, allerdings darf der Deutsche Wetterdienst die App aufgrund einer Klage des privatwirtschaftlichen Anbieters WetterOnline nicht mehr vollumfänglich kostenlos anbieten. Der Bundesgerichtshof hat in dieser Angelegenheit abschließend entschieden, dass WarnWetter mit vollem Leistungsumfang nur noch für Angehörige von anerkannten Hilfsdienste gebührenfrei erhältlich ist, alle anderen Nutzer müssen die Vollversion per Einmalzahlung als In-App-Kauf in Höhe von 1,99 Euro erwerben.