Duke Nukem: 256 Farben für Nostalgiker
Auch wenn die iOS-Portierungen der großen Spiele-Produzenten von SEGA und LucasArts unterstreichen, dass nicht nur Bedarf an iPhone-kompatiblen Neuauflagen ihrer 10-20 Jahre alten Titel besteht, sondern diese im Nachgang auch noch reißenden Absatz finden; provoziert der Blick auf die portierten Klassiker jedoch fast immer einen unschönen Beigeschmack.
Die stellenweise liebevoll neu-gedachten, oft aber einfach nur schnell an iPhone und iPad angepassten Spiele-Oldies setzen zu häufig auf den Nostalgie-Faktor der erwachsenen iOS-Kundschaft und verdienen lieber erneut mit bekannten Marken, als die durchaus vorhandene Kompetenz in innovative Experimente zu investieren.
Aber die Masche funktioniert. Wir haben zuletzt in die Mac-Portierung des DOS-Klassikers Raptor (Mac App Store-Link) investiert. Die frühen 90er Jahre, die erste problemlos funktionierende Soundblaster-Karte und den roten Schreibtisch-Trackball im Hinterkopf, schafft es das Spiel heute aber leider nicht im Entferntesten der nostalgisch romantisierten Erinnerung das Wasser zu reichen. Schade.
Und auch „Duke Nukem 2“ (AppStore-Link) macht hier keine Ausnahme. Das Trailer-Video erinnert an die „gute alte Zeit“ wirbt mit 256 Farben, 32 Leveln und VGA-Grafik. Die Enttäuschung beim Griff zur 1,89€ teuren Universal-Applikation dürfte dennoch vorprogrammiert sein.
Das berührungsempfindliche Glas-Display des iPhones braucht Spielideen, die ihm auf den Leib geschneidert sind und keinen aufgewärmten Klassiker aus ’93, der am meisten Spass macht, so lange der Download noch läuft…
(Direkt-Link)