Viele Drittanbieter betroffen
Drahtloses Laden: iOS 13.1 drosselt von 7,5W auf 5W
Langjährige iPhone-Nutzer kennen die Fehlermeldungen wahrscheinlich, mit denen Apples Geräte nach zurückliegenden Software-Aktualisierungen über nicht lizenzierte Lightning-Kabel informierten.
Ladestrippen, die bislang problemlos ihren Dienst verrichteten, versagten nach vergangenen iOS-Updates plötzlich ihren Dienst. Das System wies lediglich darauf hin, dass ein nicht unterstütztes Zubehör angeschlossen wurde und zuckte mit den Schulter.
Wie sich herausstellte, nutzte Apple seine Software-Aktualisierungen mitunter auch um den Einsatz nicht lizenzierter Drittanbieter-Accessoires zu unterbinden.
Eine ähnliche Beobachtung hat nun das auf Lade-Accessoires spezialisierte Portal Chargerlab gemacht. Dieses gibt an, dass iOS 13.1 viele QI-Ladelösungen von Drittanbietern in ihrer Leistung beschnitten hat.
Diese unterstützen seit dem letzten System-Update nicht mehr Apples eigenwilligen Lade-Standard von 7,5W sondern liefern den aufgelegten iPhone-Modellen nur die üblichen 5W.
So wie es aussieht, sind von Apples Feinjustierung allerdings nur solche Drittanbieter betroffen, die ander als Anker, Mophie, Belkin, Logitech und Co. nicht zum Feld der offiziellen Partner zählen.
Wir haben festgestellt, dass mehrere drahtlose Ladepads, die das Laden mit Apple 7,5W unterstützen, das iPhone 11 unter iOS 13.1 nur noch mit 5W aufladen können, mit Ausnahme einiger drahtloser Ladepads von Belkin, Mophie, Native Union, Anker, Logitech, die im Apple Store zu finden sind. Unsere Analyse ist, dass Apple in iOS 13.1 nur 7,5 W Laden für Lösungen mit Festfrequenz-Spannungsregelung ermöglicht (was von Apple empfohlen wird), Produkte mit allen anderen Lösungen sind auf 5 W Laden beschränkt. […]