Kontakte.app mit Problemen
Doppelte Kontakte: Duplikate besser auf dem iPhone korrigieren
Sollte euer Adressbuch nicht nur aus allen Nähten platzen, sondern auch mit zahlreichen doppelten Kontakten bestückt sein, dann verlasst euch besser nicht auf die Adressbuch-Funktion „Nach Duplikaten suchen…“, die Apple in der Mac-Ausgabe seiner Kontakte.app zur Verfügung stellt.
Diese, darüber berichtet Daniel Jalkut in seinem Blog-Eintrag „Bitter iCloud Truth“, berücksichtigt lediglich die lokal gesicherten Adressbuch-Einträge und scheint die über Apples iCloud synchronisierten Adressen nicht zu durchleuchten bzw. für korrupte Visitenkarten bei der händischen Korrektur zu sorgen.
Wenn ihr eure iPhone-Kontakte mit Apples iCloud abgleicht, solltet ihr die Suche nach doppelten Kontakten direkt auf dem Gerät in Angriff nehmen. Neben kostenpflichtigen Anwendungen wie Smart Merge Pro und Cleaner Pro bietet sich dazu noch immer die kostenfreie iOS-Applikation OneContact des Potsdamer Hasso Plattner Instituts an.
Die App startet zwar mit einem etwas altbackenen Interface und einer 64bit-Warnung, arbeitet aber auch vier Jahre nach ihrem Debüt noch zuverlässig und zeigt euch nicht nur die doppelten iPhone-Kontakte an, sondern hilft euch auch bei der Migration mehrerer Visitenkarten.
Habt ihr euren Kontaktbestand mit „OneContact“ auf Vordermann gebracht, kümmert sich Apples iCloud-Abgleich im Systemhintergrund wieder um den Sync mit der allwissenden Wolke. Und: Im Fall der Fälle lassen sich ältere iCloud-Backups direkt aus eurem iCloud-Account wiederherstellen und exportieren.