Lesezeichen wiederherstellen: Apple erweitert iCloud-Papierkorb
Über den Start des iCloud-Papierkorbes konnten wir euch im Sommer informieren. Mit Hilfe der Mitte Juni auf iCloud.com eingeführten Funktion können Anwender, die auf einem ihrer iCloud-Geräte (versehentlich) eine Datei gelöscht haben, diese im Rahmen einer von Apple gesetzten Schonfrist wiederherstellen.
Während Apple Anfangs nur das Wiederherstellen von gelöschten Dateien zuließ, wurde der Notfall-Bereich im August auch um Optionen für das Zurücksetzen des eigenen Adress-Archives und des persönlichen Kalenders erweitert.
Nun versteht sich Apples Online-Ablage auch auf das Wiederherstellen von Lesezeichen. Auf iCloud.com könnt ihr den Bereich am Fußende der Einstellungen-Seite über die drei Links „Dateien wiederherstellen“, „Kontakte wiederherstellen“, „Kalender und Erinnerungen wiederherstellen“ sowie über den neuen Punkt „Lesezeichen wiederherstellen“ betreten.
Apple listet hier mehrere Backup-Kopien eurer Lesezeichen und gestattet das zurücksetzen mit einem Klick. Cupertino schreibt:
Wiederherstellen auf ein neues Lesezeichen-Archiv. Das Lesezeichen-Archiv, das Sie auswählen, wird die Lesezeichen auf allen ihren Geräten ersetzen. Ihre aktuellen Lesezeichen werden archiviert, damit Sie sie bei Bedarf zurückholen können.