Version 1.5.0 als Beta verfügbar
DKB: Erweiterter Kontoschutz über Gerätestandort
Die Deutsche Kreditbank (DKB) pflegt derzeit zwei iPhone-Applikationen. Neben dem klassischen Download, der sich nur unwesentlich von der Webseite der Bank unterscheidet, ist seit wenigen Wochen auch eine gänzlich neue, rundum native Applikation verfügbar, der zwar noch einige Funktionen des Original-Downloads fehlen, dafür punktet die neue DKB-App jedoch mit einer eleganten Benutzeroberfläche und einem deutlich übersichtlicheren Konten-Management.
Für interessierte Anwender stellt die DKB einen Beta-Download ihrer neuen Applikation zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich neue Funktionen schon einige Tage vor der allgemeineren Verfügbarkeit ausprobieren lassen.
Version 1.5.0 als Beta verfügbar
Seit wenigen Tagen ist die Beta der DKB-App nun in Version 1.5.0 verfügbar und integriert eine spannende Erweiterung für die Sicherung der eigenen Konten. Der „Erweiterte Kontoschutz“ wie die DKB die neue Funktion in der App nennt, lässt sich in den Einstellungen der DKB-Applikation aktivieren und gibt den Gerätestandort des eigenen iPhones frei. Diesen nutzt die Tochter der Bayerischen Landesbank dann als Signal für Plausibilitäts-Prüfungen die bei Überweisungen, Abbuchungen und Belastungen ohne euer Zutun durchgeführt werden.
Ist der „Erweiterte Kontoschutz“ aktiviert, wertet die DKB neben dem Gerätestandort auch WLAN-Namen verbundener Funknetzwerke und die IMEI des Gerätes aus. Metadaten, die beim Erkennen betrügerischer Transaktionen zur Hand gehen sollen. Die DKB beschreibt ihre Intentionen in einem kurzen Infotext:
Gerätestandorte erkennen – Der Standort deines mobilen Gerätes bei Ausführung einer Anfrage (zum Beispiel einer Überweisung) wird in Bezug zu bereits bekannten Standorten deines Gerätes gesetzt. Bekannte Standorte sind hierbei Standorte, von denen Du bereits Anfragen durchgeführt hast. Beispiel: Eine Anfrage kommt vom Standort Berlin, an dem du lebst oder arbeitest. Eine Stunde später kommt eine andere Anfrage aus New York (Plausibilität).
Im App Store ist derweil noch Version 1.4.0 der offiziellen DKB-Applikation aktuell. Wann Ausgabe 1.5.0 hier einlaufen wird und ob diese dann auch mit dem „Erweiterten Kontoschutz“ auf die Geräte der Bestandskunden kommt, müssen die Ergebnisse des laufenden Betatests zeigen.