Jetzt in Version 1.10
DKB Banking: Die neue iPhone-App wird erwachsen
Seit Anfang September 2021 bietet die Deutsche Kreditbank (DKB) neben ihrer regulären Mobil-Applikation die neue DKB-App zum Zugriff auf das Mobile Banking an. Bei dem runderneuerten Download handelt es sich nicht mehr nur um eine mobilgerätefreundliche Version der Webseite, sondern um eine komplett native Anwendung, die nicht nur den schnellen Blick auf aktuelle Transaktionen zulässt, sondern auch das Verwalten und die Konfiguration der Kartenfunktionen.
Mit Daueraufträgen jetzt endlich erwachsen
Die neue Banking-App der DKB musste zum Start viel Kritik einstecken. Im direkten Vergleich mit ihrem Vorgänger fehlten dem optisch deutlich attraktiveren Download zahlreiche Basisfunktionen, die in den vergangenen Monaten nur Stück für Stück nachgereicht wurden. Heute nun geht der offizielle iPhone-Kompagnon eines der beliebtesten Girokonten Deutschlands einen großen Schritt und hat mit Version 1.10 nun ein Update ausgegeben, mit dem sich endlich auch vorhandene Daueraufträge einsehen und erstellen lassen.
- Neue DKB-App: Die Foto-Überweisungen sind unschlagbar
Ebenfalls neu in der jetzt zum Download bereitstehenden Version 1.10 ist eine Geräteübersicht all jener Mobilgeräte, die bereits mit dem persönlichen Online-Banking verknüpft wurden. Diese lassen sich hier mitsamt des ersten Verknüpfungsdatums einsehen und bei Bedarf natürlich auch löschen. Zudem zeichnet die DKB das Hauptgerät gesondert aus. das zur Freigabe von Zahlungen beim Internet-Banking genutzt wird. Hauptgerät ist dabei immer das zuletzt verbundene Gerät.
iPhone Anwender können die neue und die alte Applikation der DKB parallel auf ihrem Gerät installieren und beide je nach aktuellen Anforderungen nutzen.
Erst seit kurzem lassen sich bereits angelegte Konten in der DKB-App zudem umbenennen und so deutlich einfacher voneinander unterscheiden, solltet ihr über mehr als ein Giro- und ein Tagesgeldkonto bei dem Geldinstitut verfügen, dass seinerseits eine 100-prozentige Tochter der Bayerischen Landesbank ist.