Jetzt wieder erhältlich
Akkus für iPhone UND Apple Watch: Ein Favorit, zwei Alternativen
Wer Apples Computer-Uhr zu seinem täglichen Begleiter gemacht hat, der sollte sich beim Kauf eines Zusatzakkus für längere Außer-Haus-Aufenthalte am besten gleich nach einem Exemplar umsehen, mit dem sich nicht nur das iPhone, sondern auch die Apple Watch selbst mit Strom versorgen lässt.
So lässt sich auf das Mitführen eines zusätzlichen Ladekabels verzichten und das Handgepäck für Montageeinsatz, Radtour oder Wochenendausflug noch einen Zacken handlicher machen.
Die beste Lösung ist wieder erhältlich
Hier fällt unsere Empfehlung eindeutig aus: Der im vergangenen Dezember neu vorgestellte und seitdem fast durchgängig nicht mehr verfügbare 10.000mAh-Akku von Ugreen.
Dieser ist nun wieder erhältlich und kann nicht nur iPhone und Apple Watch gleichzeitig laden, das integrierte Lightning-Kabel sorgt auch dafür, dass kein zusätzliches iPhone-Kabel eingesteckt werden muss.
Ebenfalls selten anzutreffen: Der USB-C-Ausgang des Ugreen-Akkus versteht sich auf den schnellen Power-Delivery-Standard und eignet sich damit auch um ein iPad oder das iPhone selbst schnellstmöglich mit Strom zu versorgen.
Zwei sehenswerte Alternativen
Auch die iWALK Ladestation für Apple Watch und iPhone fällt mit ihrem integrierten Lightning-Kabel und der laufenden 20-Prozent-Aktion recht attraktiv aus.
Besonderheit des mit einer 9.000 mAh-Kapazität ausgestatteten Akkus: Dieser kann nicht nur per USB-C sondern auch per Lightning geladen werden. Den Power-Delivery-Standard kennt das 40-Euro-Modell allerdings nicht.
Kommt es vor allem auf die Größe an bietet der Hersteller Newdery eine nur 8 cm x 4 cm x 2 cm kleine Dual-Ladelösung mit USB-C-Port und Apple Watch-Auflage an. Diese kommt jedoch nur auf 4.000mAh was für die Apple Watch selbst ausreichen mag, einem zusätzlichen iPhone aber etwas zu wenig Saft bietet.