DKB-Banking-App: Geld abheben im Supermarkt
Dem Vorbild der umstrittenen Banking-App Number26 folgend werden zukünftig auch die Kunden der Deutsche Kreditbank ihre Geldgeschäfte an den Kassen hiesiger Supermärkte erledigen können. Noch im laufenden Jahr wird es möglich sein, mit der DKB-App Geld im Supermarkt abzuheben.
Zur Umsetzung kooperiert die DKB mit dem Berliner Unternehmen Barzahlen und dessen Partnern, zu denen unter anderem REWE, PENNY, real,- und die Drogeriemarktkette Budni gehören.
Cash im Shop
Der neue Service soll unter der Marke „Cash im Shop“ angeboten werden und wird noch in diesem Sommer eingeführt. DKB-Kunden können das Geldabheben damit zukünftig mit ihrem regulären Einkauf verbinden. Ein Mindesteinkaufswert muss nicht erreicht werden.
Die DKB erklärt die neue Funktion der Haus-Applikation:
Der Kunde loggt sich mit seinem Smartphone in seine DKB-Banking-App ein und wählt dort die Funktion „Cash im Shop“ aus. Anschließend legt er einen Betrag zwischen 50 und 300 Euro fest und bestätigt die Abhebung mit einer TAN. Ein Barcode wird generiert, auf dem Smartphone-Display angezeigt und an der Kasse gescannt. Danach wird der gewünschte Betrag ausgezahlt und die Abhebung dem Kunden sofort in der DKB-Banking-App angezeigt.